Kaffee Laotisch – Kaffeeproduktion in Laos


Unser Fotograf und Autor Mario Weigt besuchte für uns Kaffeebauern in Laos. Er erzählt von der billigen Konkurenz aus Vietnam, dem Versuch der DDR, Laos wieder auf die Beine zu helfen und von aktuellen Unterstützungsversuchen verschiedener Organisationen, den kleinen Kaffeebauern zu fördern.

Unser Kaffee ist der beste in Südostasien …
Thao Khamkong ist nicht nur überzeugt, er wirkt zudem auch ein wenig verbohrt, wenn er vom laotischen Kaffee spricht. „Unser Kaffee ist der beste den man in Südostasien bekommen kann. Wir liefern nur handverlesene Bohnen für den ausländischen Markt. Nicht Masse, sondern Qualität steht bei uns an erster Stelle“, sprudelt es wie aufgezogen aus dem 26-Jährigen heraus. „Die Bohnen aus Vietnam„, da ist sich Thao sicher, „können mit unseren nicht mithalten. Wir lieben unseren Kaffee, in Vietnam geht es nur um den Profit.“ Vietnamesische Kaffeebauern schmunzeln wahrscheinlich über derartige Aussagen. Der große Nachbar von Laos hat sich als zweitgrößter Kaffeeproduzent hinter Brasilien an die Weltspitze gehangelt.

Zugegeben, die sattgrünen Kaffeesträucher in Thaos Plantage strotzen vor leuchtend roten Kaffeekirschen, dass sich die Äste unter der Last biegen. Und sein selbstgebrauter Kaffee Lao, so nennen hier die Einheimischen ihr Lieblingsgetränk, hat es in sich. „Schwarz wie die Nacht, mit zwei Teelöffel gezuckerter Kondensmilch am Glasboden und nach dem Rühren schokoladig im Geschmack“, erklärt Thao, „nur so mögen wir ihn.“

Hauptanbaugebiet für laotischen Kaffee ist das Bolaven-Plateau …
Hauptanbaugebiet für laotischen Kaffee ist das Bolaven-Plateau ganz im Süden des asiatischen Binnenstaates. Auf dem Plateau lebt hauptsächlich das Volk der Laven, die der Hochebene den Namen geben: bo laven bedeutet so viel wie „Wohnort der Laven“. Sie leben von der Landwirtschaft und Viehzucht. Das milde Höhenklima, ausreichender Regen und der fruchtbare Boden bieten ideale Voraussetzungen für ertragreiche Ernten. Auf einer durchschnittlichen Höhe von 1.200 Meter gedeihen vor allem Tee, Kautschuk, Kardamom und Kaffee. Tourismus spielt hier bisher kaum eine Rolle, obwohl das Plateau fantastische Wässerfälle, wie den Zwillingswasserfall Tad Fan, und den unberührten Dong Hua Sao Nationalpark zu bieten hat.

Thao Khamkong ist mit ganzem Herzen Kaffeebauer in Laos.
Thao Khamkong ist mit ganzem Herzen Kaffeebauer in Laos. Auf Vietnam ist er nicht gut zu sprechen. „Die da drüben“, wettert er schon wieder, „machen uns nur die Preise kaputt.“ Die Kaffeesträucher hinter seinem Wohnhaus bewirtschaftet Thao seit sechs Jahren …
Kaffeesortiermaschinen von der Firma „Fortschritt“: Hilfsprojekt für Laos der aus der ehemaligen DDR

Passend zum Thema Laos, Südostasien und Mekong:
Premium Bildband Südostasien mit Burma (Myanmar), Laos, Thailand, Vietnam und Kambodscha), der Bildband „Reise durch Laos“ und der Bildband „Abenteuer Mekong“ – alle Bildbände sind im Reisebuchverlag Würzburg/Stürtz erschienen.
Auf’s Buchcover klicken und mehr Infos erhalten …
|
|
Bildband „Abenteuer Mekong“
Auf’s Titelbild klicken und mehr Infos erhalten …
|
Kalender IM REICH DES BUDDHA 2016 | Fotos Mario Weigt | WeitSicht Verlag München