
!!Ein Muss für alle Myanmar-Fans!!
Linden-Museum Stuttgart: Myanmar – Das Goldene Land

Myanmar (auch unter den Namen Burma oder Birma bekannt) und Deutschland pflegen seit 60 Jahren diplomatische Beziehungen. Der kulturelle Austausch zwischen den beiden Ländern ist dabei ein wichtiger Bestandteil dieser Zusammenarbeit. Am 6. Dezember 2014 zum Beispiel veranstaltet die deutsche Botschaft in Yangon im Kandawgyi-Park ein Konzert mit Campinos Toten Hosen und den einheimischen Bands Side Effect, Kaaiza Tin Moong und No U Turn. Hier in Deutschland können wir zur Zeit Myanmar von einer anderen kulturellen Seite kennenlernen. Das Leben in Myanmar wird vom Buddhismus bestimmt. Die Landschaft ist von alten Klöstern, Tempeln und goldenen Pagoden geprägt, in jedem Haushalt steht ein Schrein zur täglichen Verehrung von Buddha und morgens bekommen die Mönche und Novizen ihre Almosen.

Ausstellung : Myanmar – Das Goldene Land

Vom 18. Oktober 2014 bis 17. Mai 2015 zeigt das Linden-Museum Stuttgart die Ausstellung „Myanmar – Das Goldene Land“. Die Ausstellung gewährt tiefe Einblicke in das tägliche Leben der Bevölkerung und die Kultur eines Landes. Myanmar, das sich nach langen Jahren der Isolation auf den Weg in die Moderne begibt, konnte seine Kulturschätze bisher weitgehend bewahren. 200 ausgewählte Schätze des Landes stellt jetzt das Linden-Museum Stuttgart aus, gibt damit einen tiefen Einblick in die Gesellschaft Myanmar und spürt den vielfältigen Ausdrucksformen gelebter Religion nach. Im Zentrum der Schau „Myanmar – Das Goldene Land“ steht der Buddhismus in Myanmar und die damit in enger Verbindung stehenden Künste. Das Museum zeigt im Rahmen der Ausstellung einen Thron, jahrhundertalte Buddha-Figuren, Fresken, Handschriften auf Palmblatt, Papier und Elfenbein, filigrane Holzschnitzarbeiten, Lackgefäße und weitere Objekte aus dem Umfeld buddhistischer Klöster.

Das Linden-Museum Stuttgart zeigt nicht nur Ausstellungsstücke, sondern veranstaltet auch Thementage, Vorträge, Konzerte und Entdeckungstouren für Kinder mit dem Novizen Dhammananda, der ihnen seine Welt nahe bringt.

Wo befindet sich das Linden-Museum Stuttgart?
Adresse: Linden-Museum Stuttgart, Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart, Tel.: 0711-2022-3 ǀ Fax: 0711-2022-590
Eintrittspreise und Öffnungszeiten im Linden-Museum Stuttgart:
Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag von 10 – 17 Uhr ǀ Mittwoch von 10 – 20 Uhr ǀ Sonntag und an Feiertagen 10 – 18 Uhr ǀ Am 24., 25. und 31.12. bleibt das Linden-Museum Stuttgart geschlossen. Eintrittspreis EUR 8,–/6,–/ Familienticket: EUR 16,– (bis 2 Erwachsene + Kinder bis einschl. 18 Jahre), Kinder bis einschl. 12 Jahre frei

** Meine Fotos, die hier zu sehen sind, stehen in keinem Zusammenhang mit der Ausstellung Myanmar – Das Goldene Land im Linden-Museum Stuttgart. Die Fotos zeigen lediglich das viele Gold und den Buddhismus in Myanmar. **
** BESTSELLER 2017 **
** NEU ** BILDBAND MYANMAR | BURMA
Bildband MYANMAR | BURMA
im edlen Schmuckschuber
Fotos: Mario Weigt
Text: Walter M. Weiss
Verlagshaus Würzburg/Stürtz
ISBN: 978-3-8003-4819-0
Größe: 24 x 30 x 4 cm
224 Seiten mit 350 Fotos
Preis: 49,95 Euro