Vietnam: Visum von der Botschaft oder E-Visum (eVisa)

Wo kann ich das Visum für Vietnam beantragen?
Für deutsche Staatsangehörige besteht in Vietnam Pass- und Visumpflicht. Den Visum-Antrag müsst ihr bei der Botschaft der Sozialistischen Republik Vietnam (Elsenstr. 3, 12435 Berlin, Tel. 030-53630102, Fax 030-53630200, www.vietnambotschaft.org) einreichen. Weiterhin bietet das Generalkonsulat in Frankfurt am Main, Villa Hanoi, Kennedy-Allee 49, 60596 Frankfurt am Main, Tel. 069-799533650, Fax 069-795336511, www.vietnam-generalkonsulat.de) einen Visaservice an.
Wann ist die Vietnam-Botschaft in Berlin geöffnet?
Öffnungszeiten der Vietnam-Botschaft in Berlin: Montag, Mittwoch und Donnerstag, vormittags von 9-12.30 Uhr: Antragsannahme von 9-12.30 Uhr und Visa-Abholung nur von 11-12.30 Uhr, nachmittags 14-17 Uhr: Antragsannahme 14-17 Uhr und Visa-Abholung nur von 15-17 Uhr.

Welche Unterlagen benötige ich zur Antragstellung?
Das Visa für Vietnam könnt ihr persönlich oder auf dem Postweg beantragen. Zu den Unterlagen gehören: der gültige Reisepass (mindestens sechs Monate), das ausgefüllte und unterschriebene Formular (von Webseite unterladen) und ein aktuelles biometrisches Lichtbild. Die Bezahlung erfolgt in bar, mit Verrechnungsscheck oder als Überweisung. Bei der Einsendung vom Reisepass einen ausreichend frankierten Rückumschlag mit beilegen.
Wie viel kostet das Visum für Vietnam?
Wer das Touristenvisum für die einmalige oder mehrmalige Einreise bis 30 Tage in Deutschland beantragt, zahlt 75 bzw. 95 Euro. In Thailand oder Kambodscha ist die Visabeschaffung billiger, dort werden um die 45 US-Dollar fällig.
Wie lange dauert die Bearbeitungszeit?
Der normale Bearbeitungszeitraum dauert eine Woche in der Botschaft. Für den Expresszuschlag, der die Bearbeitungszeit auf drei Tage verkürzt, müsst ihr 24 bis 27 Euro pro Visum zahlen.
Was kostet die Verlängerung vom Visum?
Die Kosten für die Verlängerung vom Visum sind von der Aufenthaltsdauer abhängig und beginnen ab 25 US-Dollar. Die Prozedur dauert ca. fünf Werktage. Ihr benötigt die gleichen Unterlagen für die Verlängerung wie bei der Erstbeantragung: den Reisepass (mindestens sechs Monate gültig), zwei Fotos und der ausgefüllte Antrag.
Wo kann ich das Visum für Vietnam verlängern?
Die zuständigen Behörden für eine Visaverlängerung haben ihren Sitz in Hanoi, Danang, und Ho-Chi-Minh-Stadt. Bequemer geht es über ein Reisebüro vor Ort. Eine Woche vor Ablauf von eurem Visum solltet ihr euch an eine Reiseagentur wenden, die den Behördengang gegen einen geringen Aufpreis erledigt.
Ist die Einreise mit einem E-Visum (eVisa) möglich?
Es besteht die Möglichkeit ein E-Visum (eVisa) für Vietnam zu beantragen. Bei den Vietnamesen heißt es offiziell „Visa on Arrival„. Im Internet könnt ihr bei einem Reiseanbieter das Formular ausfüllen und abschicken. Die Bezahlung ist per PayPal oder mit einer Kreditkarte möglich. Innerhalb von ein bis zwei Tagen erhaltet ihr per E-mail das notwendige Genehmigungsschreiben, den „approval letter„. Bei der Einreise folgendes bereithalten: Passport, zwei Lichtbilder, Genehmigungsbrief „approval letter“ und den Betrag für das Visum bzw. für die Stempelgebühr in US-Dollar.
Wo kann ich das E-Visum (eVisa) beantragen?
Hier ein paar Webadressen die den Service für das E-Visum (eVisa) oder „Visa on Arrival“ anbieten:
Welche Varianten vom E-Visum (eVisa) gibt es?
Wie teuer ist das E-Visum (eVisa)?
Die Gebühren der jeweiligen Anbieter für das E-Visum können variieren
30 Tage Visum mit einmaliger Einreise 18 US-Dollar plus 45 US-Dollar
30 Tage Visum mit mehrmaliger Einreise 23 US-Dollar plus 95 US-Dollar
drei Monate Visum mit einmaliger Einreise 25 US-Dollar plus 45 US-Dollar
drei Monate Visum mit mehrmaliger Einreise 33 US-Dollar plus 95 US-Dollar
Die erste Gebühr ist für das Organisieren des Genehmigungsschreibens und die zweite für das E-Visum (eVisa) bzw. die Stempelgebühr bei der Einreise am Flughafen.
Wo kann ich mit dem E-Visum (eVisa) einreisen?
Das E-Visum (eVisa) für Vietnam gilt leider nur bei der Einreise über die internationalen Flughäfen von Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt und Danang und nicht bei einem Grenzübertritt auf dem Landweg.
Tipp für Südostasien- bzw. Langzeitreisende:
Noch preiswerter geht es in den Nachbarländer: das Touristenvisum bei den vietnamesischen Botschaften oder Konsulaten in Thailand (Bangkok und Khon Kaen), Kambodscha (Phnom Penh, Sihaunoukville und Battambang), Laos (Vientiane), Malaysia oder Singapur ausstellen zu lassen. Das Visum kostet, abhängig von der jeweiligen Botschaft/Land, ab 45 US-Dollar. Für eine Extragebühr wird das Visum in zwei oder am gleichen Tag ausgestellt. Am schnellsten soll wohl die kambodschanische Botschaft arbeiten.
Weitere Bildbände und Kalender für 2015 zum Thema Vietnam
Auf’s Titelbild klicken und mehr Infos erhalten …
|
|
|
|