WILLKOMMEN BEI MYANMAR REISETIPPS
• YANGON CIRCULAR TRAIN | RINGBAHN IN YANGON •
Du möchtest mit der Ringbahn Yangon kennenlernen? Hier bekommst du die besten Tipps für deine Reise!
Dieser Beitrag wurde von uns 04.2019 archiviert. Hier geht’s zur aktuellen Seite ⇒ Circular Train in Yangon
Beitrag vom 19.06.2016 ++ Aktualisiert am 30.08.2018 |
** NEUERSCHEINUNG ** Bildband „Best of MYANMAR – 66 Highlights“ ![]() • 126 Seiten mit 220 Fotos • Ausführliche Beschreibungen und wertvolle Reisetipps für alle Highlights • ⇒ BLICK INS BUCH bei Amazon |
INHALT MYANMAR: REISETIPP CIRCULAR TRAIN IN YANGON 1. Wo beginnt und endet die Fahrt mit dem Circle Train? 2. Wo kauft man das Ticket und wie viel kostet es? 3. Wie lange dauert die Rundfahrt? 4. Wann startet der Circle Line Train? |


Ihr wollt in Yangon einen ungeschminkten Einblick in den Alltag der Menschen dieser Stadt bekommen? Dann macht eine Rundfahrt mit der berühmten Ringbahn (Yangon Circular Train) durch Myanmars ehemalige Hauptstadt. Der britische Dr. William Montgomerie, einer der ersten Stadtplaner im damaligen kolonialen Rangoon, hatte die Idee von der „Circle Line Train“. Im Jahr 1954 wurde die zweigleisige Ringbahn komplett fertiggestellt. Seitdem ist die Ringbahn eins der meist genutzten Verkehrsmittel in der Metropole.
NEU: Taschenbuch „Streifzüge durch Südostasien“![]() • Reportagen aus Myanmar, Thailand, Laos, Vietnam und Kambodscha • ⇒ BLICK INS BUCH bei Amazon |
Meist pünktlich, mit einem schrillen Pfeifton und der grünen Flagge als Startzeichen, setzt sich der altersschwache Zug in Bewegung. Im Schneckentempo kriecht er dann in knapp drei Stunden einmal rund um die Stadt, passiert viele Außenbezirke mit bunten Märkten, Betonsiedlungen, Wellblechhütten, Fabriken und Reisfeldern. Es quietscht, ruckelt, wackelt. Das ständige Ein- und Aussteigen garantiert immer wieder neue Gesprächspartner – Bauarbeiter, Straßenhändler, Geschäftsleute, Angestellte, Mütter mit Kindern, Mönche, Nonnen und Marktfrauen wechseln im Rhythmus der Stationen die Sitze. Für das leibliche Wohl und für Unterhaltung ist ständig gesorgt: Verkäufer bieten unterwegs ihre Snacks, Süßigkeiten und die Volksdroge Betel an, Möchtegern-Mediziner verklickern lautstark ihre Wundersalben unter den Fahrgästen und Wahrsager versprechen maßgeschneiderte Horoskope zu erstellen.







NEU: Taschenbuch „Streifzüge durch Südostasien“![]() • Reportagen aus Myanmar, Thailand, Laos, Vietnam und Kambodscha • ⇒ BLICK INS BUCH bei Amazon |
Wo beginnt und endet die Fahrt mit dem Circle Train?
Die Ringbahn der Myanmar Railways startet am Bahnsteig 7 im Yangoner Hauptbahnhof (Yangon Central Railway Station), der sich schräg hinter dem bekannten Bogyoke-Aung-San-Markt befindet.

Wo kauft man das Ticket und wie viel kostet es?
Das Ticket bekommt ihr am Schalter auf dem Bahnsteig 7 für 1.000 Kyat (ca. 0,80 Eurocent). Es ist den ganzen Tag gültig und kann in beide Richtungen genutzt werden.
TIPP: Am Ticketschalter wird euch als Tourist ein Ticket für den RBE Air Con verkauft. Diese Züge haben aber nicht das Flair einer Holzklasse. Wenn ihr in den Alltag der Menschen eintauchen wollt, achtet darauf, dass ihr in den richtigen Zug ohne Air Con und mit Holzbänken einsteigt. Wollt ihr nur etwas von Yangon sehen, dann ist die Bahn mit Air Con und weicheren Sitzen bequemer.


Wie lange dauert die Rundfahrt?
Die gesamte Eisenbahnstrecke beträgt 46 Kilometer, hat 38 Haltestellen und die Fahrt dauert ungefähr drei Stunden.
Da der Zug im Hauptbahnhof startet, sind die Waggons leer und es ist genug Zeit sich einen Sitzplatz in der etwas gepolsterten Variante mit Klimaanlage oder in der Holzklasse zu suchen.
Wer nicht den gesamten Loop mitfahren möchte, kann an einem beliebigen Stopp aussteigen, und mit dem nächsten Zug zum Hauptbahnhof wieder zurückfahren.

Wann startet der Circle Line Train?
Laut Fahrplan im Bahnhof sind die Abfahrtszeiten: 6.10, 8.20, 8.35, 9.30, 10.10, 10.45, 11.30, 11.50, 12.25, 13.05, 13.40, 14.25, 15.30, 16.40 und 17.10 Uhr, meist abwechselnd in die westliche oder östliche Richtung.

![]() Für MYANMAR REISETIPPS schreiben Annett und Mario Weigt.
Unser Business: Fotografie, Reisejournalismus und Bücher füllen. Unser Schwerpunkt: Südostasien. Veröffentlichungen in: GEO, GEO Saison, National Geographic, Stern, in etlichen Bildbänden und Reiseführern (Stefan Loose, Marco Polo, Polyglott, Dumont). Jedes Jahr sind wir für unseren Job in SOA und davon zwei Monate in Myanmar – und das seit knapp 20 Jahren.
Hier erfährst du mehr: ÜBER UNS. |
** BESTSELLER 2018 **
• Edel im Hartschuber • Premium Bildband „MYANMAR | BURMA“ ![]() • 224 Seiten mit 350 Fotos, Hartschuber, Schutzumschlag, edles Papier • ⇒ BLICK INS BUCH bei Amazon |
