WILLKOMMEN BEI MYANMAR REISETIPPS
• FLUSSFAHRT VON BHAMO BIS MANDALAY •
Du möchtest gern eine Flussfahrt auf dem Ayeyarwady von Bhamo nach Mandalay unternehmen? Hier bekommst du Tipps für deine Reise!
Letztes Update: 03.05.2020 |
Bildband „Best of MYANMAR – 66 Highlights“![]() • 126 Seiten mit 220 Fotos • Ausführliche Beschreibungen und wertvolle Reisetipps für alle Highlights • ⇒ BLICK INS BUCH bei Amazon |
INHALT MYANMAR: REISETIPPS FÜR DIE FLUSSREISE VON BHAMO NACH MANDALAY 1. Fakten zur IWT-Fähre 2. Wann fahren die Schiffe los? 3. Wo starten die Fähren? 4. Wie lange dauert die Reise? 5. Wie viel kostet das Ticket? 6. Übernachten an Bord 7. Verpflegung während der Schifffahrt |

Eine Flussreise auf Myanmars Lebensader Ayeyarwady ist ein unvergessliches Erlebnis. Mit einer betagten IWT-Fähre geht es 440 Kilometer von Bhamo nach Mandalay. Der Engpass hinter Sinkhan mit schroffen Karstformationen, das in der Felswand eingelassene Peacock-Kloster, der Papageienfelsen, die Pagodeninsel Shwe Kyundaw in Shwegu und die riesigen Teakholzlager machen den ersten und spektakulärsten Teil der Reise aus. Weiter geht’s über Katha, entlang den Le-Yoma-Bergen, vorbei an Senf- und Maisfeldern. Mit etwas Glück seht ihr die vom Aussterben bedrohten Irrawaddy-Delfine. Immer wieder ragen goldene Pagoden, verwitterte Stupas und Tempelanlagen aus dem Grün. Ab Kyauk Myaung, bekannt für die Herstellung glasierter Wasserkrüge, ebbt die Landschaft wieder deutlich ab. Dann dauert es auch nicht mehr lange und der Vorbote von Mandalay, der gewaltige Sockel der monumentalen Mingun-Pagode, ist am Horizont sichtbar.


















Fakten zur IWT-Fähre
Die IWT-Fähren gehören zur staatlichen Schifffahrtsgesellschaft IWT (Inland Water Transport). Die Flotte betreibt über 300 Schiffe. Auf der Strecke Bhamo – Mandalay kommen Stahlschiffe mit Unter-, Mittel- und Oberdeck zum Einsatz. Wobei sich unten der Maschinenraum, Schlafkojen der Crew, die Küche und Kantine befinden. Ebenso wird hier die Fracht gelagert. In der Mitte stehen den Passagieren 12 Doppelkabinen, sechs auf jeder Seite, Toiletten, Dusche und die Freifläche zum Schlafen zur Verfügung. Vom Oberdeck mit Brücke habt ihr einen herrlichen Ausblick auf die Landschaft und den Sonnenauf- und untergang.



Wann fahren die Schiffe los?
Laut Fahrplan sollen die IWT-Fähren jeden Montag, Mittwoch und Freitag um 7 Uhr von Bhamo ablegen. Unsere Abfahrt wurde sogar um einen Tag verschoben. Genaue Uhrzeit – Fehlanzeige. Die Abfahrtszeit verzögert sich sowieso. Wer die Flussreise von Mandalay beginnen möchte, kann Montag, Donnerstag und Samstag am Gawein-Pier an Bord gehen (meist Start 6 Uhr).
NEU: Taschenbuch „Streifzüge durch Südostasien“![]() • Reportagen aus Myanmar, Thailand, Laos, Vietnam und Kambodscha • ⇒ BLICK INS BUCH bei Amazon |
Wo starten die Fähren?
Je nach Jahreszeit beginnt die Reise in oder nahe Bhamo, oder wie bei uns im Januar vier Kilometer stromabwärts von einer „Anlegestelle“, die eigentliche keine war. Es gab keinen Steg o. ä., wir wurden mit Holzbooten von Bhamo zum an einer Sandbank ankernden Schiff gebracht, so wie alle Waren, die parallel beladen wurden.
Wie lange dauert die Reise?
Für die Strecke von Bhamo nach Mandalay benötigt eine IWT-Fähre stromabwärts auf dem Ayeyarwady 1,5 bis 3 Tage, abhängig von Wasserstand, Nebel, Sandbänken und Zustand des Schiffs. Stromaufwärts kann die Bootsfahrt schon mal vier Tage gehen.

Wie viel kostet das Ticket?
Ein Bett in der Doppelkabine kostet 72.000 Kyat, günstiger für 14.000 Kyat auf dem Deck.
Übernachten an Bord
Wie schon oben geschrieben gibt es zwei Übernachtungsmöglichkeiten – auf dem Deck oder in der Kabine. Auf dem Mitteldeck wird geschlafen, wo gerade Platz ist. Nehmt euch am besten als Schlafunterlage eine Isomatte (einfach oder selbstaufblasbar), einen Schlafsack und Pullover mit. Besonders in den Wintermonaten wird es nachts kühl und feucht.
Die 12 Doppelkabinen im Mitteldeck muffeln etwas und sind mit zwei schmalen Liegen mit dünner Matratze und Kopfkissen ausgestattet. Dazwischen steht am Kopfende ein kleiner Ablagetisch. Gemeinschafts-WC und primitive Dusche (Fass mit Schöpfkelle) sind vorhanden.
Übernachtungsstopps waren nahe dem Hafen von Katha und an einem kleinen Flussdorf im Nirgendwo.


Verpflegung während der Schifffahrt
An Bord in der Kantine gibt es einfache Gerichte wie Bratreis, Gemüsecurrys und Wasser. Bei jeden Zwischenstopp in Shwegu, Katha und jeden Mittag für 30 Minuten an einem Dorf könnt ihr euch mit Currys, Snacks und Getränken eindecken. Die Verkäufer haben kleine Stände am Ankerplatz aufgebaut oder kommen selbst ins Schiff. Eine Portion Reis, Eiercurry und Gemüse kostet ab 1.500 Kyat.



Weiterführende Links
Reisetipps für die Stadt: Mandalay |
Reisetipps für die Stadt: Bhamo |
![]() Für MYANMAR REISETIPPS schreiben Annett und Mario Weigt.
Unser Business: Fotografie, Reisejournalismus und Bücher füllen. Unser Schwerpunkt: Südostasien. Veröffentlichungen in: GEO, GEO Saison, National Geographic, Stern, in etlichen Bildbänden und Reiseführern (Stefan Loose, Marco Polo, Polyglott, Dumont). Jedes Jahr sind wir für unseren Job in SOA und davon zwei Monate in Myanmar – und das seit knapp 20 Jahren.
Hier erfährst du mehr: ÜBER UNS. Fotografische Highlights: INSTAGRAM |
** BESTSELLER 2020 **
• Edel im Hartschuber • Premium Bildband „MYANMAR | BURMA“ ![]() • 224 Seiten mit 350 Fotos, Hartschuber, Schutzumschlag, edles Papier • ⇒ BLICK INS BUCH bei Amazon |
Online Shop MEDITATIVE FOTOGRAFIE
Der Blickfang für eure Wand
Neu! Jetzt auch online bestellen!
In diesem Shop könnt ihr unsere Fotografien, z. B. von der Serie DER ROTE SCHIRM und von Myanmar, als hochwertige Prints, kaschiert auf edlem Alu-Dibond bzw. unter Acrylglas oder gedruckt auf haptischer Leinwand in verschiedenen Größen bestellen. Schaut mal rein!
Hier geht’s zu unserem Online Shop: www.Meditative-Fotos.de
