WILLKOMMEN BEI MYANMAR REISETIPPS
• YANGON, DIE HEIMLICHE HAUPTSTADT •
Du möchtest in Yangon die Highlights besuchen oder eine Tour mit dem Circle Train unternehmen? Hier bekommst du die aktuellsten Tipps für deinen Stadtbummel!
Letztes Update: 07.09.2019 |
INHALT: YANGON 1. Sehenswürdigkeiten in Yangon • 1.1 Highlight: Shwedagon-Pagode • 1.2 Highlight: Pagode Chauk Htat Gyi • 1.3 Highlight: Pagode Nga Htat Gyi • 1.4 Highlight: Sule-Pagode • 1.5 Highlight: Mahabandoola Garden • 1.6 Highlight: Kolonialarchitektur • 1.7 Highlight: Circle Train • 1.8 Highlight: Kandawgyi-Park 2. An- und Weiterreise 3. Übernachten in Yangon 4. Geldabheben in Yangon: Banken und ATMs 5. Wo gibt’s was gutes zu Essen? 6. Shoppen in Yangon 7. Erste Hilfe im Krankheitsfall 8. Unterwegs in Yangon |
Bildband „Best of MYANMAR – 66 Highlights“![]() • 126 Seiten mit 220 Fotos • Ausführliche Beschreibungen und wertvolle Reisetipps für alle Highlights • ⇒ BLICK INS BUCH bei Amazon |
Metropole im Aufbruch
Die Metropole Yangon hat zwar ihren Titel als Hauptstadt an Naypyidaw 2005 abgeben müssen, ist trotzdem wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Myanmars. Hier drehen sich die Kräne über den Baustellen, endlos entstehen neue Hochhäuser, Glaspaläste und Shoppingmalls, in Downtown etwas fremdelnd zwischen Kolonialhäusern. Letztere werden teilweise restauriert, wenn Investoren die notwendigen Finanzmittel mitbringen. Sich in der Innenstadt, die im Süden an den Yangon-Fluss grenzt, zurechtzufinden ist recht einfach. Angelegt von den Briten im Schachbrettmuster sind ein Großteil der Straßen durchnummeriert. Im Herzen der Altstadt steht die goldene Sule-Pagode. Ringsum gruppieren sich das Rathaus, die Immanuel-Kirche, der Mahabandoola Garden und die Moschee Bengali Sunni Jamae. Von hier liegen die wichtigen Highlights nur wenige Gehminuten entfernt. Zwischen Bogyoke Aung San Road mit dem gleichnamigen Markt für Souvenirjäger und der Strand Road mit dem Luxushotel The Strand befinden sich viele Prachtbauten aus der britischen Kolonialzeit sowie etliche bunte Straßenmärkte. Sehenswert ist die buddhistische Botataung Paya, der chinesische Keng Hock Koeng-Tempel, beide nahe dem Yangon River, und der Hindu-Tempel Sri Kali in der belebten Anawrahta Road. Ebenso vielfältig wie die Gotteshäuser ist das Völkergemisch und die Küche Yangons. Gespeist wird in schicken Restaurants, in urigen Bierkneipen oder in Garküchen auf kniehohen Hockern am Straßenrand. Zum Übernachten stehen zahlreiche Unterkünfte für jedes Budget zur Verfügung.



Ein Muss für alle Myanmar-Besucher ist die Shwedagon-Pagode, Wahrzeichen und bedeutendes Heiligtum der Stadt. Ihr Gold-Stupa von unschätzbaren Wert ragt unübersehbar knapp 100 m in den blauen Himmel. Ein paar Kilometer östlich warten noch zwei interessante Sehenswürdigkeiten: die Nga Htat Gyi und Chauk Htat Gyi Paya. Grüne Oasen wie der Kandawgyi-Park mit See, People’s Park und der Inya-See laden zum Ausruhen ein. Zum Tagesausklang schlürft der Genießer einen Sundowner in der Vista Bar (Adresse: No. 168, West Shwedonedaing Road Ecke Old Yae Tar Shae Street) mit Blick auf die Shwedagon Paya.
NEU: Taschenbuch „Streifzüge durch Südostasien“![]() • Reportagen aus Myanmar, Thailand, Laos, Vietnam und Kambodscha • ⇒ BLICK INS BUCH bei Amazon |
Sehenswürdigkeiten in Yangon
Diese Highlights solltest du in Yangon nicht verpassen:
1. Highlight: Shwedagon-Pagode
Die Shwedagon-Pagode gehört zu den drei wichtigsten Pilgerstätten in Myanmar. Auch bei westlichen Touristen darf dieses Highlight bei keiner Myanmar-Reise fehlen. Eine Legende besagt, dass die Shwedagon Paya über 2500 Jahre alt ist und acht Haare von Buddha aufbewahrt. Auf Burmesisch bedeutet shwe Gold, dagon ist der alte Name für Yangon und paya heißt übersetzt Pagode. Über vier überdachte Treppenaufgänge, ausgerichtet nach den Himmelsrichtungen, gelangt ihr hinauf auf die mit Marmorfliesen belegte Plattform des Singuttara-Hügels. Zwei mythologische Stein-Löwen (chinthe) bewachen jeden Eingang. Mit einer ganzen Reihe von Devotionalienläden werden die monumentalen Treppenhallen im Ostaufgang gesäumt. Besonders am Abend, wenn die Sonne untergeht und viele Gläubige innig beten, Kerzen und Räucherstäbchen entzünden oder den Hauptstupa umrunden, herrscht eine unbeschreibliche Atmosphäre.
Info: Ticket 10.000 Kyat, geöffnet täglich 4-22 Uhr. Wie in jeder Pagode bzw. Tempel auf knie- und schulterbedeckte Kleidung achten, Schuhe und Socken ausziehen. |



2. Highlight: Pagode Chauk Htat Gyi
Buddha im Großformat: Die Chauk Htat Gyi-Pagode ist von der Shwedonedaing Road, 6 km nördlich vom Zentrum, zugänglich. In ihr liegt eine Buddha-Figur mit goldener Robe von 72 m Länge. An den Fußsohlen sind die 108 Charakteren des Erleuchteten dargestellt. Im dazugehörigen Kloster sind mehrere hundert Mönche zu Hause.
Info: Eintritt frei, offen 6-19 Uhr. |

3. Highlight: Pagode Nga Htat Gyi
Nur ein kurzer Spaziergang (ca. 300 m) von der o. g. Chauk Htat Gyi Paya in Richtung Süden und schon habt ihr die Nga Htat Gyi Paya erreicht. In der Gebetshalle sitzt ein prächtig verzierter Buddha in der Erdberührungsgeste Bhumisparsa. Die Statue misst eine Höhe von 14 m. Hier haben wir Gold für den Religionsstifter gespendet.
Info: Geöffnet von 6 bis 19 Uhr. Der Besuch ist kostenlos. |

4. Highlight: Sule-Pagode
Goldener Stupa in der Altstadt: Inmitten des Großstadttrubels auf einem Kreisel, um den der rastlose Verkehr tobt, thront die 44 m hohe Sule Paya, das buddhistische Wahrzeichen im Stadtzentrum. Der Zedi beherbergt eine Haarreliquie Buddhas. Hier erhaltet ihr einen guten Einblick von der tiefen Religiosität der Burmesen. In den Jahren 1988 und 2007 galt die Pagode als wichtiger Versammlungspunkt für Mönche und Zivilisten bei den Demonstrationen für mehr Demokratie gegen die Militärjunta. Um die achteckige Basis reihen sich kleine Läden, u. a. haben hier Astrologen und Wahrsager ihren Arbeitsplatz. Für einen geringen Obolus könnt ihr euch die Zukunft vorhersagen lassen. Voraussetzung ihr habt einen Übersetzer parat.
Info: Vorsicht beim Überqueren der Straße! Besser ihr benutzt die Fußgängerbrücke. Eintritt 3.000 Kyat, geöffnet 6-21 Uhr. |

5. Highlight: Mahabandoola Garden
Park in Downtown: Gleich neben der Sule-Pagode liegt der umzäunte Mahabandoola Garden. In der Grünanlage mit Kinderspielplatz treffen sich ab den späten Nachmittag Familien mit Kindern und Liebespaare. Oft zu sehen: Fotoshootings mit zukünftigen Models am Unabhängigkeitsdenkmal. Hier kommt ihr schnell mit Einheimischen ins Gespräch, manche wollen gern ein Foto mit Touristen machen.
Info: Eintritt kostenlos, geöffnet von 6 bis 18 Uhr. |

6. Highlight: Kolonialarchitektur in Downtown
Für Architektur-Interessierte: Ab 1885 in der britischen Kolonialära entstanden nach den Plänen schottischer und englischen Architekten Verwaltungsgebäude, Banken, Handelskontore sowie das Grandhotel The Strand. Noch heute flankieren zahlreiche prachtvolle Gebäude, teils im viktorianischen, edwardianischen und Queen-Anne-Baustil die Boulevards. Auffällig sind die monumentalen Säulenfronten, dominanten Kuppeltürme, Arkadengänge, Art-déco-Stilelemente und große Fensterfassaden.
Info: „Yangon Heritage Trust“ veranstaltet Stadtspaziergänge durch das koloniale Yangon, www.yangonheritagetrust.org, 2,5-Stunden-Tour, Mi, Sa, So, 30 US-Dollar/Person. |




7. Highlight: Circle Train
Sightseeingtour auf Schienen: Mit dem Yangon Circular Train zuckelt ihr gemütlich in drei Stunden einmal um die Stadt. Die zweigleisige Ringbahnstrecke der Myanma Railways wurde 1954 fertiggestellt und hat eine Länge von 46 km, gestoppt wird an 38 Haltestellen.
Info: Start ist im Yangoner Hauptbahnhof, Bahnsteig 7, wo ihr auch das Ticket für 1.000 Kyat kauft, was einen Tag gültig ist. Laut Fahrplan im Bahnhof sind die Abfahrtszeiten: 6.10, 8.20, 8.35, 9.30, 10.10, 10.45, 11.30, 11.50, 12.25, 13.05, 13.40, 14.25, 15.30, 16.40 und 17.10 Uhr, meist abwechselnd in die westliche oder östliche Richtung. |


8. Highlight: Kandawgyi-Park
Ausspannen in der Natur: Dafür ist der Kandawgyi-Park, ein weitflächiges Erholungsgebiet mit See, wie geschaffen. Große Laubbäume spenden Schatten, Bänke laden zum Verweilen ein. Speisen und Getränke serviert z. B. das Nervin Café & Bistro am Ostufer. Von hier schweift der Blick über den See zur Shwedagon Paya. An der Südseite des Sees führt ein 1 km langer Holzsteg am Kandawgyi Palace Hotel vorbei. Lust auf traditionellen Tanz? Jeden Abend findet im Karaweik Palace eine Royal Culture Show inklusive Buffet (siehe Restauranttipps) statt.
Info: Der Park ist geöffnet von 6 bis 22 Uhr, Eintritt 300 Kyat. Achtung beim Betreten des Steges, einige lose Bretter! Wir sollten für die Benutzung 2.000 Kyat zahlen. |


An- und Weiterreise
Bus- und Bahntickets kauft ihr am besten selbst an einem der Ticketschalter gegenüber dem bzw. im Hauptbahnhof. Mit geringen Preisaufschlag organisieren auch die Angestellten in jedem Hotel, Gästehaus oder Hostel Tickets, eventuell auch den benötigten Transfer zum Abfahrtspunkt. Busse nach Norden und Süden starten vom 20 Kilometer im Norden gelegenen Aung-Mingalar-Busbahnhof. Wer in die Ayeyarwady-Region nach Pathein oder an die Strände Ngwe Saung und Chaungtha möchte, muss zur 25 Kilometer nordwestlich entfernten Dagon Ayar Highway Bus Station im Stadtteil Hlaing Thayar. Tipp: Bei den Verkehrsproblemen lieber rechtzeitig von der Unterkunft starten.
Mit dem Bus:
→ Bus nach Mandalay: Boss Express, VIP 2+1 (super bequeme Sitze wie im Flugzeug mit eigenen TV, Decke, Snackbox und Getränk), Start 9 Uhr, 8 h, 22.000 Kyat, Mandalar Minn, VIP 2+1, Start 9 Uhr, 22.000 Kyat; Tages- und Nachtbusse mit 2+2 Sitzen sind preisgünstiger, z. B. JJ Express: Start 8.30 Uhr, Ankunft 17 Uhr, 16.000 Kyat

→ Nachtbus nach Nyaungshwe und Kalaw: JJ Express, VIP 2+1, Start 18 Uhr, Ankunft 6.30 Uhr, 24.300 Kyat, der Bus hält 5 Uhr in Kalaw

→ Bus nach Taunggyi: Elite Express, Start 8 Uhr, 15.800 Kyat, 17 Uhr, 12.800 Kyat, 18 Uhr, 15.800 Kyat
→ Bus nach Kinpun (Basiscamp zum Kyaikhtiyo-Felsen): Win Express, Start 6, 8, 9, 10 und 11.30 Uhr, 7.000 Kyat
→ Bus nach/von Mawlamyaing: Mandalar Minn Express, VIP 2+1, Start 8.30 Uhr, Ankunft 14.30 Uhr, 12.000 Kyat, inklusive Mittagspause von 30 min, oder mit Elite Express, VIP 2+1, Start 8.30 Uhr, 11.500 Kyat

→ Bus nach Bagan: Mandalar Minn Express, Start 7.30 Uhr, Ankunft 17.30 Uhr, es gibt auch Nachtbusse z. B. von JJ Express, VIP 2+1 und 2+2 Sitze, diese starten ab 20 Uhr
→ Bus nach Pakokku (via Bagan): Elite Express, Start 8 Uhr, 17.000 Kyat, 20.30 Uhr, 23.800 Kyat und 21.30 Uhr, 17.000 Kyat
→ Bus nach/von Hpa-an: Mandalar Minn Express, Start 8.30 Uhr, Ankunft 14.30 Uhr, 8.000 Kyat
→ Bus nach Hpa-an: Shwe Myanmar, VIP 2+1, Start 8.30 Uhr, 8.000 Kyat oder 2+2 Sitzen, Start 8.30 Uhr, 8.000 Kyat
→ Bus von Monywa: Elite Express, Start 8 Uhr, 13.500 Kyat, 20 Uhr, 16.000 Kyat und 21 Uhr, 13.500 Kyat, oder mit Lumbini, VIP 2+1, Start 20 Uhr, Ankunft 6.30 Uhr
→ Bus nach Ngapali: New Generation, VIP 2+1, Start 17 Uhr, 19.000 Kyat, oder im Bus mit 2+2 Sitzen, Start 16.30 Uhr, 12 h, 16.000 Kyat
→ Bus nach Loikaw: New Generation, VIP 2+1, Start 15.30 Uhr, 18.500 Kyat, 13 h, oder im Bus mit 2+2 Sitzen, Start 17 Uhr, 15.000 Kyat
→ Bus nach Pyay: Asia Express, Start 5, 6, 7, 8.30, 9.30, 11, 12 Uhr, 6 h, 6.000 Kyat, mit New Generation 6.30, 8, 9 Uhr, 6.000 Kyat
→ Bus nach/von Ngwe Saung (Achtung Bus startet am Dagon-Ayar-Busbahnhof!, auch Hlaing Thar Yar genannt): mit Shwe Pyi Lwin, Start 6.30 und 7.30 Uhr, ca. 6 Stunden, 11.000 Kyat, zurück Start 8 Uhr, Ankunft 13.30 Uhr, hier haben wir nur 10.000 Kyat/Person bezahlt
→ Bus nach/von Chaungtha (Achtung Bus startet am Dagon-Ayar-Busbahnhof!): Start zwischen 6 und 10 Uhr, ca. 6 Stunden, Nachtbus von Asia Dragon Express, Start 22 Uhr, Ankunft 4 Uhr, 10.000 Kyat, Return-Ticket mit diversen Busgesellschaften, Start 21 bzw. 22 Uhr, Ankunft 4 Uhr in Chaungtha und zurück nach Yangon Start 10 Uhr, ab 12 US-Dollar
Mit dem Zug:

→ Zug nach/von Mandalay: Nr. 11, Start 6 Uhr, Ankunft 21 Uhr, oder Nachtzüge: Nr. 5, Start 15 Uhr, Ankunft 5 Uhr, bzw. Nr. 3 mit Schlafwagen, Start 17 Uhr, Ankunft 7.45 Uhr, alle Züge halten u. a. in Bago, Taungoo, Naypyidaw, Thazi, zurück mit einem Tages- und zwei Nachtzügen: Nr. 12, Start 6 Uhr, Ankunft in Yangon 21 Uhr, Nr. 6, Start 15 Uhr, Ankunft 5.10 Uhr, und Nr. 4, Start 17 Uhr, Ankunft 8 Uhr
→ Nachtzüge nach/von Bagan: Nr. 61 mit Schlafwagen, Start 16 Uhr, Ankunft 10.30 Uhr, fährt weiter nach Pakokku Ankunft 11.10 Uhr, zurück Nr. 62 mit Schlafwagen, Start 15.20 Uhr, Ankunft 10.30 Uhr
→ Zug nach/von Pyay: Nr. 71, Start 13 Uhr, Ankunft 21.30 Uhr, zurück mit Zug Nr. 72, Start 23.30 Uhr, Ankunft 7.50 Uhr
→ Zug nach/von Mamlamyaing: Nr. 89, Start 7.15 Uhr, Ankunft 16.50 Uhr, benötigt meist 11 Stunden, zurück mit Zug Nr. 90, Start 8 Uhr, um 17.30 Uhr in Yangon oder Nachtzug Nr. 36 (kein Schlafwagen!), Start 19.30 Uhr, Ankunft 4.20 Uhr, 4.250 Kyat Upper Class, 2.150 Kyat Ordinary Class
→ Nachtzug nach/von Dawei: Nr. 175, Start 18.25 Uhr, hält in Bago (20.15 Uhr), Kyaikhto (für Goldenen Felsen Kyaikhtiyo, 23.15 Uhr), Mawlamyaing (4 Uhr) und Ye (10.25 Uhr), Ankunft 19 Uhr in Dawei, zurück Nr. 176, Start 5.40 Uhr, erreicht Yangon 6.20 Uhr, jedoch meist mit Verspätung, 10.150 Kyat Upper Class, 5.100 Kyat Ordinary Class
→ Fähre über den Yangon-Fluss nach Dala: Vom Pansodan-Pier nahe dem Hotel The Strand, könnte ihr für 2.000 Kyat pro Strecke, nach Dala übersetzen.
Übernachten in Yangon
Hotels, Gästehäuser und Hostels
May Flower Inn
UNSER TIPP (Hier haben wir übernachtet): May Flower Inn im indischen Viertel, Doppelzimmer mit Teppich, kleiner Sitzgruppe, Schreibtisch, Mini-Balkon, inklusive Frühstück im 8. OG mit Blick über die City und zur Shwedagon Paya, (wir haben über Agoda 35 Euro gezahlt), Adresse: ⇒ No. 178, 29th Street, Telefon: 01-373895, 373896, 373897.
Clover Hotel
Nahe Kandawgyi-See und 10 Gehminuten zur Shwedagon-Pagode: Clover Hotel, schicke Doppelzimmer mit Frühstück, Superior, Deluxe sowie Deluxe Plus mit Shwedagon-View, ab 43 US-Dollar, Adresse: ⇒ No. 7A, Wingabar Road, www.cloverhotelsgroup.com, Telefon: 09-73177781-84.

Hotel Grand United
In Chinatown: Hotel Grand United (21st Downtown), komfortable Doppelzimmer mit Minibar, Superior Room ohne Fenster ab 36 US-Dollar, mit Fenster 42 US-Dollar, Deluxe mit Stadt- oder Flussblick 48 US-Dollar sowie Junior Suite 53 US-Dollar, Frühstücksbuffet im View Rooftop Restaurant 12 US-Dollar pro Person (über agoda etc. inklusive Frühstück), Adresse: ⇒ No. 66-70, 21st Street, Telefon: 01-378200, 01-378201, 01-378204.
NEU: Taschenbuch „Streifzüge durch Südostasien“![]() • Reportagen aus Myanmar, Thailand, Laos, Vietnam und Kambodscha • ⇒ BLICK INS BUCH bei Amazon |
east hotel, dining, art & craft
(Walk-In-Preise) Boutique-Hotel mit Stil auf 10 Etagen: east hotel, dining, art & craft, Doppelzimmer in verschiedenen Kategorien mit Frühstück, Geschmacksache ist das teilweise verglaste Bad, Deluxe 75 US-Dollar, Junior Suite 100 US-Dollar (Badewanne mit Blick zur Shwedagon Paya), über Internetprotale günstiger, Adresse: ⇒ No. 234-240, Sule Pagoda Road (sehr befahren und laut), www.east.com.mm, Telefon: 09-73135311, 09-73135299.


Tadar Guest House
(Walk-In-Preise) Für Sparfüchse: Tadar Guest House, einfache Minizimmer mit Doppelbett und Bad für 23 US-Dollar (2015), (fragt gleich nach Eckzimmer 509, das ist etwas größer), Adresse: ⇒ No. 278/300, Mahabandoola Garden Street, Telefon: 01-255649, 09-5321483, 09-5501550.
Holly Hotel
Für alle, die in Yangon nur zur Durchreise übernachten wollen. Gegenüber dem Aung Mingalar Busterminal steht das Holly Hotel. 104 moderne Zimmer inklusive opulenten Frühstücksbuffet (auch mit Nutella), Deluxe Twin bzw. King ab 62 US-Dollar, Corner Room ab 71 US-Dollar, Premier Room ab 77 US-Dollar. Wir haben für ein Doppelzimmer über Agoda 50 Euro gezahlt. Taxi zum gewünschten Busoffice 2.000 Kyat. Adresse: ⇒ Thiriyadanar Wholesale Market, Thudhamar Road, www.hollyhotelmyanmar.com, Telefon: 09-968866617-20.

Beliebteste Hostels von Yangon
Hostels: z. B. Shannkalay Hostel, Everest Hotel (trägt wirklich den Namen Hotel), Backpacker Bed & Breakfast, 20th Street Hostel, Space Boutique Hostel, Scott@31st Street und Shwe Yo Vintage Hostel. In diesen Hostels bekommst du ein Bett ab 6 Euro über diverse Internetanbieter.
Geldabheben in Yangon: Banken und ATMs

Öffnungszeiten: Wie überall in Myanmar haben die Banken von Montag bis Freitag von 9.30 bis 15 Uhr geöffnet.
AGD Bank (Asia Green Development Bank), Adresse: ⇒ Sule Pagoda Road (gegenüber Mahabandoola Garden)
AYA Bank (Ayeyarwady Bank), Adresse: ⇒ No. 416, Mahabandoola Road (gegenüber Rathaus bzw. Immanuel-Kirche, Siehe Foto oben)
KBZ Bank (Kanbawza Bank), Adresse: u. a. in der Shwedagon Pagoda Road am Theingyi-Markt, nur ATM in der ⇒ Shwebontha Road (zwischen Anawrahta und Mahabandoola Road)
Wo gibt’s was gutes zu Essen?
New Dehli Restaurant
Laut und wuselig gehts im New Dehli Restaurant zu. Preisgünstige authentische indische Küche: Thali 1.500 Kyat, Masala Dosa 2.000 Kyat, Chicken Dosa 2.300 Kyat, 2 Idilis mit verschiedenen Soßen 600 Kyat, Duck Curry with Rice 3.000 Kyat, Tee und Kaffee je 500 Kyat, Lemon Soda 400 Kyat, Jeden Tag geöffnet von 7 bis 21 Uhr. Adresse: ⇒ No. 274, Anawrahta Road (zwischen 28th und Shwebontha Road).
Danuphyu Daw Saw Yi
Gutes Bamar-Food gibts im Danuphyu Daw Saw Yi. Im weiß gefliesten und mit Neonröhren hell erleuchteten Restaurant könnt ihr die Speisen hinter der verglasten Ladentheke selbst aussuchen. Vier Gemüsecurrys, Reis, Suppe, frisches Gemüse für zwei Personen und ein Bier für 6.500 Kyat. Täglich 9-21 Uhr geöffnet. Adresse: ⇒ No. 175/177, 29th Street.
KKS Café
KKS Café, Huhn mit Reis, klare Suppe 3.000 Kyat. Täglich geöffnet von 11-22.30 Uhr. ⇒ Mahabandoola Garden Street.
Lotteria
Heißhunger auf Hamburger? Die asiatische Fastfood-Kette Lotteria eröffnete 2013 das erste Restaurant im Junction Square. Hamburger und Huhngerichte, auch mit Reis, sind im Angebot. Geöffnet 9-22 Uhr, Adresse: ⇒ im Shopping Centre Junction Square, Kyaw Taw Road.
Karaweik Palace
Vornehm und stilvoll gehts im Karaweik Palace, einem Nachbau einer königlichen Barke auf dem Kandawgyi-See, zu. Zum Buffet mit köstlichen burmesischen und internationalen Speisen genießen die Gäste die Royal Culture Show mit Tanz- und Musikaufführungen. Täglich 18 Uhr, ab 33.000 Kyat/Person.

999 Shan Noodle Shop
Nudelsuppe zum Frühstück? Im 999 Shan Noodle Shop werden Shan-Nudelsuppen und Salat in verschieden Variationen mit Gemüse, Tofu und Huhn, Frühlingsrollen, frittierter Tofu sowie einige Reisgerichte serviert. Täglich 6-19 Uhr, Adresse: ⇒ No. 130b, 34th Street, gleich hinter dem Rathaus.
Restaurants in der 19th Street
BBQ-Fans kommen in der 19th Street voll auf ihre Kosten. Am Abend bieten hier Köche in Straßenrestaurants Grillspießchen mit Fleisch, Gemüse, Tofu, Innereien, Meeresfrüchte und gegrillten Fisch an. Spießchen ab 500 Kyat, großes Myanmar Beer 1.800 Kyat. Adresse: ⇒ Chinatown, 19th Street (zwischen Anawrahta und Mahabandoola Road).
KoSan Café, Bar and Restaurant
Beliebte Traveller-Location: KoSan Café, Bar and Restaurant, japanische, mexikanische und Reisgerichte, Burger, French Toast, Pommes, Tomatensalat ab 1.500 Kyat. Cocktails ab 800 Kyat (Mojito), Bier ab 1.300 (kl. Flasche). Geöffnet 13 bis 23 Uhr, Adresse: ⇒ Chinatown, No. 108, 19th Street.
Shoppen in Yangon
Junction Square Shopping Centre, Geschäfte mit Kleidung, Schuhe, Optiker, Restaurants und Kino. Täglich geöffnet 9-21 Uhr. Adresse: ⇒ Kyaw Taw Road (zwischen Hanthawaddy Circle Train Station und Pyay Road). Ähnliches Angebot auch im Junction Center in der ⇒ Anawarahta Road Ecke Lann Thit Road.

Beste Adresse für den Souvenireinkauf ist der Bogyoke Aung San Market an gleichnamiger Straße. Hier findet ihr eine große Angebotspalette an Lackarbeiten, Stoffen, Marionetten, Schmuck, Edelsteinen, Gemälden, Holzschnitzereien, Schuhen und Kleidung.
City Mart, Supermarkt mit Getränken, Süßigkeiten, Knabbereien, Obst, Gemüse, Wurst und Kosmetikartikeln. Adresse: diverse Filialen in der Stadt, z. B. in der ⇒ Gyo Phyu Street am Aung-San-Stadion nahe der Busticketschalter.
Erste Hilfe im Krankheitsfall
International SOS Yangon Clinic mit englischsprechenden Ärzten (www.internationalsos.de, Tel. 01-657922, Mo-Fr 8.30-17.30 Uhr, Sa 8.30-12.30 Uhr, 24-stündige Notfallversorgung, Adresse: ⇒ Inya Lake Hotel, No. 37, Kaba Aye Pagoda Road, Yangon)
Asia Royal General Hospital (eröffnet 2000), www.asiaroyalhospital.com, Tel. 01-538055, 2304999, Service 8-20 Uhr, 24-Stunden-Bereitschaft, Adresse: ⇒ No. 14, Baho Street, Sanchaung Township, Yangon)
Pun Hlaing Siloam Hospital (www.punhlainghospitals.com, phsh@spa-com.mm, Tel. 01-684323, 684325, 684336, Adresse: Pun Hlaing Golf Estate Avenue, Hlaing Thayar Township, Yangon, und Pun Hlaing Clinic, Tel. 01-250677, Adresse: ⇒ No. 238, Bogyoke Aung San Road, Botataung Township, Yangon)
Bangkok Hospital Office (eröffnet 2002), www.bangkokhospitalmyanmar.com, Tel. 01-202120, 299797, 24h-Notruf 09-5106666, Geöffnet: 9-17 Uhr, Adresse: ⇒ No. 181, Bo Myat Tun Street, Botataung Township, Yangon)
Australian Embassy Medical Clinic and Dental Surgery mark.hampson@dfat.gov.au, aussieclinicyangon@gmail.com ,Tel. 01-558353, Mo-Sa 8-16 Uhr, Adresse: ⇒ Unit 206, Golden Hill Tower, No. 24-26, Kaba Aye Pagoda Road, Bahan Township, Yangon)
Unterwegs in Yangon
Motorbike: In Yangons Innenstadt dürfen selbst Einheimische keine Motorbikes fahren. Ebenso ist es illegal als Tourist hier ein Zweirad zu steuern.
Taxis findet ihr an jeder Ecke im Zentrum, einfach heranwinken. Wer nicht über den Preis verhandeln möchte, bucht gleich ein Taxi im Hotel oder Gästehaus. Preise von Downtown: 3.000 Kyat zur Shwedagon-Pagode, Chauk Htat Gyi bzw. Nga Htat Gyi Paya oder zum Shoppingcenter Junction Square, 8.000 Kyat zum Aung Mingalar Busterminal oder Airport, ab 6.000 Kyat zur Dagon Ayar Highway Bus Station.
Wie wär’s mit einer Hop-On Hop-Off-Stadtrundfahrt im offenen roten Mingalarbus? Hierbei seid ihr flexibel und könnt je nach Belieben die Sights erkunden. Erster Bus startet um 7 Uhr vor dem Rathaus nahe Sule-Pagode, letzter um 21.10 Uhr. An folgenden sieben Stationen könnt ihr ein- bzw. aussteigen: Sule-Pagode, Pansodan Jetty, Botataung-Pagode, Secretatriat Office, Kandawgyi-Park, Shwedagon-Pagode und Bogyoke-Markt. Kostenpunkt: 15 US-Dollar pro Person, gültig den ganzen Tag. Buchung online www.mingalarbus.com
Radfahren: Der Reisespezialist für Fahrradtouren Uncharted Horizons Myanmar bietet Ausflüge mit dem Rad durch Yangon und in die Umgebung an. Die beliebten Tagestouren, wie Island and Rivers (44.000 Kyat), Twantay Explorer (68.000 Kyat) und Yangon Wild West (44.000 Kyat) , sollte sich kein Cyclist entgehen lassen. Vorteil: Inhaber Jochen Meissner spricht Deutsch und ist selbst begeisterter Biker und Abenteurer. Hier findest du Uncharted Horizons Myanmar: Adresse: ⇒ No. 109, 49th Street (middle block), Telefon: 094-50062960 und 09-971176085, www.uncharted-horizons-myanmar.com, info@uncharted-horizons-myanmar.com



![]() Für MYANMAR REISETIPPS schreiben Annett und Mario Weigt.
Unser Business: Fotografie, Reisejournalismus und Bücher füllen. Unser Schwerpunkt: Südostasien. Veröffentlichungen in: GEO, GEO Saison, National Geographic, Stern, in etlichen Bildbänden und Reiseführern (Stefan Loose, Marco Polo, Polyglott, Dumont). Jedes Jahr sind wir für unseren Job in SOA und davon zwei Monate in Myanmar – und das seit knapp 20 Jahren.
Hier erfährst du mehr: ÜBER UNS Fotografische Highlights: INSTAGRAM |
** BESTSELLER 2018 **
• Edel im Hartschuber • Premium Bildband „MYANMAR | BURMA“ ![]() • 224 Seiten mit 350 Fotos, Hartschuber, Schutzumschlag, edles Papier • ⇒ BLICK INS BUCH bei Amazon |

Du möchtest Tipps, Anregungen oder ein Feedback hinterlassen? Dann nutze bitte dieses Kontaktformular! Hier findest du alles zum Thema Datenschutz.