WILLKOMMEN BEI MYANMAR REISETIPPS
YANGON, DIE HEIMLICHE HAUPTSTADT
Du möchtest in Yangon die Highlights besuchen oder eine Tour mit dem Circle Train unternehmen? Hier bekommst du die aktuellsten Tipps für deinen Stadtbummel!
Letztes Update: 05.05.2020 |
INHALT: YANGON 1. Sehenswürdigkeiten in Yangon • 1.1 Highlight: Shwedagon-Pagode • 1.2 Highlight: Pagode Chauk Htat Gyi • 1.3 Highlight: Pagode Nga Htat Gyi • 1.4 Highlight: Sule-Pagode • 1.5 Highlight: Mahabandoola Garden • 1.6 Highlight: Kolonialarchitektur • 1.7 Highlight: Circle Train • 1.8 Highlight: Kandawgyi-Park • 1.9 Highlight: Waziya Cinema Street 2. An- und Weiterreise 3. Übernachten in Yangon 4. Banken und ATMs in Yangon 5. Restaurants in Yangon 6. Shoppen in Yangon 7. Erste Hilfe im Krankheitsfall 8. Unterwegs in Yangon |
Bildband „Best of MYANMAR – 66 Highlights“![]() • 126 Seiten mit 220 Fotos • Ausführliche Beschreibungen und wertvolle Reisetipps für alle Highlights • ⇒ BLICK INS BUCH bei Amazon |
Metropole im Aufbruch
Die Metropole Yangon hat zwar ihren Titel als Hauptstadt an Naypyidaw 2005 abgeben müssen, ist trotzdem wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Myanmars. Hier drehen sich die Kräne über den Baustellen, endlos entstehen neue Hochhäuser, Glaspaläste und Shoppingmalls, in Downtown etwas fremdelnd zwischen Kolonialhäusern. Letztere werden teilweise restauriert, wenn Investoren die notwendigen Finanzmittel mitbringen. Sich in der Innenstadt, die im Süden an den Yangon-Fluss grenzt, zurechtzufinden ist recht einfach. Angelegt von den Briten im Schachbrettmuster sind ein Großteil der Straßen durchnummeriert. Im Herzen der Altstadt steht die goldene Sule-Pagode. Ringsum gruppieren sich das Rathaus, die Immanuel-Kirche, der Mahabandoola Garden und die Moschee Bengali Sunni Jamae. Von hier liegen die wichtigen Highlights nur wenige Gehminuten entfernt. Zwischen Bogyoke Aung San Road mit dem gleichnamigen Markt für Souvenirjäger und der Strand Road mit dem Luxushotel The Strand befinden sich viele Prachtbauten aus der britischen Kolonialzeit sowie etliche bunte Straßenmärkte. Sehenswert ist die buddhistische Botataung Paya, der chinesische Keng Hock Koeng-Tempel, beide nahe dem Yangon River, und der Hindu-Tempel Sri Kali in der belebten Anawrahta Road. Ebenso vielfältig wie die Gotteshäuser ist das Völkergemisch und die Küche Yangons. Gespeist wird in schicken Restaurants, in urigen Bierkneipen oder in Garküchen auf kniehohen Hockern am Straßenrand. Zum Übernachten stehen zahlreiche Unterkünfte für jedes Budget zur Verfügung.



Ein Muss für alle Myanmar-Besucher ist die Shwedagon-Pagode, Wahrzeichen und bedeutendes Heiligtum der Stadt. Ihr Gold-Stupa von unschätzbaren Wert ragt unübersehbar knapp 100 Meter in den blauen Himmel. Ein paar Kilometer östlich warten noch zwei interessante Sehenswürdigkeiten: die Nga Htat Gyi und Chauk Htat Gyi Paya. Grüne Oasen wie der Kandawgyi-Park mit See, People’s Park und der Inya-See laden zum Ausruhen ein. Zum Tagesausklang schlürft der Genießer einen Sundowner in der Vista Rooftop Bar oder Moon Bar mit Blick auf die Shwedagon Paya.
Online Shop MEDITATIVE FOTOGRAFIE
Der Blickfang für eure Wand
Neu! Jetzt auch online bestellen!
In diesem Shop könnt Ihr unsere Fotografien, z. B. von der Serie DER ROTE SCHIRM und von Myanmar, als hochwertige Prints, kaschiert auf edlem Alu-Dibond bzw. unter Acrylglas oder gedruckt auf haptischer Leinwand in verschiedenen Größen bestellen. Schaut mal rein!
Hier geht’s zu unserem Online Shop: www.Meditative-Fotos.de

Sehenswürdigkeiten in Yangon
Diese Highlights solltest du in Yangon nicht verpassen:
1. Highlight: Shwedagon-Pagode
Die Shwedagon-Pagode gehört zu den drei wichtigsten Pilgerstätten in Myanmar. Auch bei westlichen Touristen darf dieses Highlight bei keiner Myanmar-Reise fehlen. Eine Legende besagt, dass die Shwedagon Paya über 2500 Jahre alt ist und acht Haare von Buddha aufbewahrt. Auf Burmesisch bedeutet shwe Gold, dagon ist der alte Name für Yangon und paya heißt übersetzt Pagode. Über vier überdachte Treppenaufgänge, ausgerichtet nach den Himmelsrichtungen, gelangt ihr hinauf auf die mit Marmorfliesen belegte Plattform des Singuttara-Hügels. Zwei mythologische Stein-Löwen (chinthe) bewachen jeden Eingang. Mit einer ganzen Reihe von Devotionalienläden werden die monumentalen Treppenhallen im Ostaufgang gesäumt. Besonders am Abend, wenn die Sonne untergeht und viele Gläubige innig beten, Kerzen und Räucherstäbchen entzünden oder den Hauptstupa umrunden, herrscht eine unbeschreibliche Atmosphäre.
Info: Ticket 10.000 Kyat, geöffnet täglich 4-22 Uhr. Wie in jeder Pagode bzw. Tempel auf knie- und schulterbedeckte Kleidung achten, Schuhe und Socken ausziehen. |



2. Highlight: Pagode Chauk Htat Gyi
Buddha im Großformat: Die Chauk Htat Gyi-Pagode ist von der Shwedonedaing Road, sechs Kilometer nördlich vom Zentrum, zugänglich. In ihr liegt eine Buddha-Figur mit goldener Robe von 72 Meter Länge. An den Fußsohlen sind die 108 Charakteren des Erleuchteten dargestellt. Im dazugehörigen Kloster sind mehrere hundert Mönche zu Hause.
Info: Eintritt frei, offen 6-19 Uhr. |

3. Highlight: Pagode Nga Htat Gyi
Nur ein kurzer Spaziergang (ca. 300 Meter) von der o. g. Chauk Htat Gyi Paya in Richtung Süden und schon habt ihr die Nga Htat Gyi Paya erreicht. In der Gebetshalle sitzt ein prächtig verzierter Buddha in der Erdberührungsgeste Bhumisparsa. Die Statue misst eine Höhe von 14 Meter. Hier haben wir Gold für den Religionsstifter gespendet.
Info: Geöffnet von 6 bis 19 Uhr. Der Besuch ist kostenlos. |

4. Highlight: Sule-Pagode
Goldener Stupa in der Altstadt: Inmitten des Großstadttrubels auf einem Kreisel, um den der rastlose Verkehr tobt, thront die 44 Meter hohe Sule Paya, das buddhistische Wahrzeichen im Stadtzentrum. Der Zedi beherbergt eine Haarreliquie Buddhas. Hier erhaltet ihr einen guten Einblick von der tiefen Religiosität der Burmesen. In den Jahren 1988 und 2007 galt die Pagode als wichtiger Versammlungspunkt für Mönche und Zivilisten bei den Demonstrationen für mehr Demokratie gegen die Militärjunta. Um die achteckige Basis reihen sich kleine Läden, u. a. haben hier Astrologen und Wahrsager ihren Arbeitsplatz. Für einen geringen Obolus könnt ihr euch die Zukunft vorhersagen lassen. Voraussetzung ihr habt einen Übersetzer parat.
Info: Vorsicht beim Überqueren der Straße! Besser ihr benutzt die Fußgängerbrücke. Eintritt 3.000 Kyat, geöffnet 6-21 Uhr. |

5. Highlight: Mahabandoola Garden
Park in Downtown: Gleich neben der Sule-Pagode liegt der umzäunte Mahabandoola Garden. In der Grünanlage mit Kinderspielplatz treffen sich ab den späten Nachmittag Familien mit Kindern und Liebespaare. Oft zu sehen: Fotoshootings mit zukünftigen Models am Unabhängigkeitsdenkmal. Hier kommt ihr schnell mit Einheimischen ins Gespräch, manche wollen gern ein Foto mit Touristen machen.
Info: Eintritt kostenlos, geöffnet von 6 bis 18 Uhr. |

6. Highlight: Kolonialarchitektur in Downtown
Für Architektur-Interessierte: Ab 1885 in der britischen Kolonialära entstanden nach den Plänen schottischer und englischen Architekten Verwaltungsgebäude, Banken, Handelskontore sowie das Grandhotel The Strand. Noch heute flankieren zahlreiche prachtvolle Gebäude, teils im viktorianischen, edwardianischen und Queen-Anne-Baustil die Boulevards. Auffällig sind die monumentalen Säulenfronten, dominanten Kuppeltürme, Arkadengänge, Art-déco-Stilelemente und große Fensterfassaden.
Info: Yangon Heritage Trust (YHT) veranstaltet Stadtspaziergänge durch das koloniale Yangon, www.yangonheritagetrust.org, 2,5-Stunden-Tour, Mi, Sa, So, 30 US-Dollar/Person. Im Büro (Adresse: ⇒ No. 22-24, Pansodan Road, geöffnet Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr) finden informative Ausstellungen statt. |




UNSER TIPP: Koloniales Erbe und historisches Wahrzeichen der Stadt mit fesselnder Geschichte – The Secretariat. Der unter den Briten auf 6,5 Hektar errichtete massive Gebäudekomplex, auch bekannt unter dem Namen Ministers‘ Building, steht in Downtown zwischen Anawrahta und Mahabondoola Road. 1889 begannen die Bauarbeiten vom U-förmigen Gebäude im viktorianischen Stil mit rot und gelben Ziegelsteinen, verzierten Kuppeln, Wandelgängen und hohen Hallen. Baumaterial lieferte Schottland, Frankreich, Indien und Myanmar. Einweihung war im Jahr 1905. Hinzu kam 1919 das Parlamentsgebäude im Innenhof, in dem Großbritannien 1948 das damalige Burma in die Unabhängigkeit entließ. Das imposante Bauwerk ist berühmt durch General Aung San, Vater von Aung San Suu Kyi, der hier arbeitete und 1947 mit sechs Ministern während einer Sitzung ermordet wurde. Seit die Regierung 2005 in die neue Hauptstadt Naypyidaw umzog, verwahrloste das Gebäude. Momentan laufen umfangreiche Restaurierungsarbeiten, Geldgeber sind private Investoren und Firmen, so kamen z. B. 20 Mio. aus Australien. Zur Endnutzung ist noch nicht das letzte Wort gesprochen. Temporäre Ausstellungen und Events werden im Ostflügel veranstaltet. Mehr über die Geschichte und Ereignisse erfahrt ihr bei einer Führung. Auf jeden Fall empfehlenswert! Und für Architektur-Liebhaber ein Muss!
Info: Öffnungszeiten sind jeden Tag von 9 bis 17 Uhr. Zutritt und Ticketcounter am Osttor, Adresse: ⇒ No. 300, Thein Phyu Road. Im Ostflügel befinden sich Tom’s Coffee, Souvenirshop und WC’s. Die geführte Tour von Asia Tours Myanmar kostet 10 US-Dollar/15.000 Kyat pro Person, Kinder 5 US-Dollar/8.000 Kyat und für Kinder unter 4 Jahren nichts. Diese finden täglich um 9.30, 10.30, 11.30, 12.30, 13.30, 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr statt und dauern etwa eine Stunde. www.asiatoursmyanmar.com, info@asiatoursmyanmar.com, www.thesecretariat.com, Telefon: 01-8398420, 09-427273018. Telefonische Reservierung klappt super. Wir hatten früh angerufen und konnten an der Tour um 10.30 Uhr teilnehmen. |


7. Highlight: Circle Train
Sightseeingtour auf Schienen: Mit dem Yangon Circular Train zuckelt ihr gemütlich in drei Stunden einmal um die Stadt. Die zweigleisige Ringbahnstrecke der Myanma Railways wurde 1954 fertiggestellt und hat eine Länge von 46 km, gestoppt wird an 38 Haltestellen.
Aktueller Hinweis! Zur Zeit gibt es auf der Strecke umfangreiche Sanierungsarbeiten an den Gleisen. Daher ist es nicht möglich eine komplette Runde um die Stadt zu fahren. Laut Bahnhofsvorsteher soll der komplette Circle im Sommer 2020 wieder befahrbar sein. (Stand: Februar 2020)
Info: Start ist im Yangoner Hauptbahnhof, Bahnsteig 7, wo ihr auch das Ticket für 1.000 Kyat kauft, was einen Tag gültig ist. Laut Fahrplan im Bahnhof sind die Abfahrtszeiten: 6.10, 8.20, 8.35, 9.30, 10.10, 10.45, 11.30, 11.50, 12.25, 13.05, 13.40, 14.25, 15.30, 16.40 und 17.10 Uhr, meist abwechselnd in die westliche oder östliche Richtung. |


8. Highlight: Kandawgyi-Park
Ausspannen in der Natur: Dafür ist der Kandawgyi-Park, ein weitflächiges Erholungsgebiet mit See, wie geschaffen. Große Laubbäume spenden Schatten, Bänke laden zum Verweilen ein. Speisen und Getränke serviert z. B. das Nervin Café & Bistro am Ostufer. Von hier schweift der Blick über den See zur Shwedagon Paya. An der Südseite des Sees führt ein 1 km langer Holzsteg am Kandawgyi Palace Hotel vorbei. Lust auf traditionellen Tanz? Jeden Abend findet im Karaweik Palace eine Royal Culture Show inklusive Buffet (siehe Restauranttipps) statt.
Info: Der Park ist geöffnet von 6 bis 22 Uhr, Eintritt 300 Kyat. Achtung beim Betreten des Steges, einige lose Bretter! Wir sollten für die Benutzung 2.000 Kyat zahlen. |


9. Waziya Cinema Street
Lustig, bunt und schräg – Street Art zum Anfassen: Waziya Cinema Street. Kunst zugänglich für alle – unter diesem Motto eröffnete YGN Walls mit Unterstützung der französischen Botschaft im November 2019 die farbenfrohe und durch diverse Künstler gestaltete Hinterhofgasse. Thema: Filme, Stars und Sternchen aus Myanmar und der Welt. Farbige Wandgemälde, coole Deko-Elemente und zum Thema passende Installationen machen die Gasse zur unterhaltsamen Open-Air-Galerie und hippen Selfie-Spot.
Info: Eintritt kostenlos, geöffnet 9-17.30 Uhr, Adresse: ⇒ Hinterhof zwischen 33th und 34th Street. |


An- und Weiterreise
Bus- und Bahntickets kauft ihr am besten selbst an einem der Ticketschalter gegenüber dem bzw. im Hauptbahnhof. Mit geringem Preisaufschlag organisieren auch die Angestellten in jedem Hotel, Gästehaus oder Hostel Tickets, eventuell auch den benötigten Transfer zum Abfahrtspunkt. Busse nach Norden und Süden starten vom 20 Kilometer im Norden gelegenen Aung-Mingalar-Busbahnhof. Wer in die Ayeyarwady-Region nach Pathein oder an die Strände Ngwe Saung und Chaungtha möchte, muss zur 25 Kilometer nordwestlich entfernten Dagon Ayar Highway Bus Station im Stadtteil Hlaing Thayar. Tipp: Bei den Verkehrsproblemen lieber rechtzeitig von der Unterkunft starten.
Mit dem Bus:
→ Bus nach Mandalay: Boss Express, VIP 2+1 (super bequeme Sitze wie im Flugzeug mit eigenen TV, Decke, Snackbox und Getränk), Start 9 Uhr, 8 h, 22.000 Kyat, Mandalar Minn, VIP 2+1, Start 9 Uhr, 22.000 Kyat; Tages- und Nachtbusse mit 2+2 Sitzen sind preisgünstiger, z. B. JJ Express: Start 8.30 Uhr, Ankunft 17 Uhr, 16.000 Kyat

→ Nachtbus nach Nyaungshwe und Kalaw: JJ Express, VIP 2+1, Start 18 Uhr, Ankunft 6.30 Uhr, 24.300 Kyat, der Bus hält 5 Uhr in Kalaw

→ Bus nach Taunggyi: Elite Express, Start 8 Uhr, 15.800 Kyat, 17 Uhr, 12.800 Kyat, 18 Uhr, 15.800 Kyat
→ Bus nach Kinpun (Basiscamp zum Kyaikhtiyo-Felsen): Win Express, Start 6, 8, 9, 10 und 11.30 Uhr, 7.000 Kyat
→ Bus nach Kyaikhto (14 km von Kinpun): Win und Yo Yo Le, alle 2 h zwischen 6 und 20 Uhr, 5 h, 8.000 Kyat
→ Bus nach/von Mawlamyaing: Mandalar Minn Express, VIP 2+1, Start 8.30 Uhr, Ankunft 14.30 Uhr, 12.000 Kyat, inklusive Mittagspause von 30 min, oder mit Elite Express, VIP 2+1, Start 8.30 Uhr, 11.500 Kyat

→ Bus nach Bagan: Mandalar Minn Express, Start 7.30 Uhr, Ankunft 17.30 Uhr, auch Nachtbusse z. B. JJ Express, VIP 2+1 und 2+2 Sitze, Start ab 20 Uhr
→ Bus nach Pakokku (via Bagan): Elite Express, Start 8 Uhr, 17.000 Kyat, 20.30 Uhr, 23.800 Kyat und 21.30 Uhr, 17.000 Kyat
→ Bus von Chauk (21 km von Sale): Mya Tharaphu Company, 8.30 Uhr, ab Molar Junction ca. 8.45 Uhr, 9,5 h, Ankunft gegen 18 Uhr, 10.500 Kyat
→ Bus nach/von Hpa-an: Mandalar Minn Express, Start 8.30 Uhr, Ankunft 14.30 Uhr, 8.000 Kyat
→ Bus nach Hpa-an: Shwe Myanmar, VIP 2+1, Start 8.30 Uhr, 8.000 Kyat oder 2+2 Sitze, Start 8.30 Uhr, 8.000 Kyat
→ Bus von Monywa: Elite Express, Start 8 Uhr, 15.000 Kyat, 20 Uhr, 18.400 Kyat oder mit Lumbini, VIP 2+1, Start 19 Uhr, Ankunft 7 Uhr, 22.000 Kyat
→ Bus nach Ngapali: New Generation, VIP 2+1, Start 17 Uhr, 19.000 Kyat, oder Bus mit 2+2 Sitzen, Start 16.30 Uhr, 12 h, 16.000 Kyat
→ Bus nach Loikaw: New Generation, VIP 2+1, Start 15.30 Uhr, 18.500 Kyat, 13 h, oder Bus mit 2+2 Sitzen, Start 17 Uhr, 15.000 Kyat
→ Bus nach Pyay: Asia Express, Start 5, 6, 7, 8.30, 9.30, 11, 12 Uhr, 6 h, 6.000 Kyat, New Generation 6.30, 8, 9 Uhr, 6.000 Kyat
→ Bus nach/von Ngwe Saung (Achtung Bus startet am Dagon-Ayar-Busbahnhof!, auch Hlaing Thar Yar genannt): mit Shwe Pyi Lwin, Start 6.30 und 7.30 Uhr, ca. 6 h, 11.000 Kyat, zurück Start 8 Uhr, Ankunft 13.30 Uhr, hier haben wir nur 10.000 Kyat/Person bezahlt
→ Bus nach/von Chaungtha (Achtung Bus startet am Dagon-Ayar-Busbahnhof!): Start zwischen 6 und 10 Uhr, ca. 6 h, Nachtbus von Asia Dragon Express, Start 22 Uhr, Ankunft 4 Uhr, 10.000 Kyat, Return-Ticket mit diversen Busgesellschaften, Start 21 bzw. 22 Uhr, Ankunft 4 Uhr in Chaungtha und zurück nach Yangon Start 10 Uhr, ab 12 US-Dollar
Mit dem Zug:

→ Zug nach/von Mandalay: Nr. 11, Start 6 Uhr, Ankunft 21 Uhr, oder Nachtzüge: Nr. 5, Start 15 Uhr, Ankunft 5 Uhr, bzw. Nr. 3 mit Schlafwagen, Start 17 Uhr, Ankunft 7.45 Uhr, alle Züge halten u. a. in Bago, Toungoo, Naypyidaw, Thazi, zurück mit einem Tages- und zwei Nachtzügen: Nr. 12, Start 6 Uhr, Ankunft in Yangon 21 Uhr, Nr. 6, Start 15 Uhr, Ankunft 5.10 Uhr, und Nr. 4, Start 17 Uhr, Ankunft 8 Uhr
→ Nachtzüge nach/von Bagan: Nr. 61 mit Schlafwagen, Start 16 Uhr, Ankunft 10.40 Uhr, fährt weiter nach Pakokku Ankunft 11.10 Uhr, zurück Nr. 62 mit Schlafwagen, Start 16 Uhr, Ankunft 10.30 Uhr, 16.000 Kyat Upper Class Sleeper, Upper Class Seat 12.000 Kyat
→ Zug nach/von Pyay: Nr. 71, Start 13 Uhr, Ankunft 21.30 Uhr, zurück mit Zug Nr. 72, Start 23.30 Uhr, Ankunft 7.50 Uhr
→ Zug nach/von Mamlamyaing: Nr. 89, Start 7.15 Uhr, Ankunft 16.50 Uhr, benötigt meist 11 Stunden, zurück mit Zug Nr. 90, Start 8 Uhr, um 17.30 Uhr in Yangon oder Nachtzug Nr. 36 (kein Schlafwagen!), Start 19.30 Uhr, Ankunft 4.20 Uhr, 4.250 Kyat Upper Class, 2.150 Kyat Ordinary Class
→ Nachtzug nach/von Dawei: Nr. 175, Start 18.25 Uhr, hält in Bago (20.15 Uhr), Kyaikhto (für Goldenen Felsen Kyaikhtiyo, 23.15 Uhr), Mawlamyaing (4 Uhr) und Ye (10.25 Uhr), Ankunft 19 Uhr in Dawei, zurück Nr. 176, Start 5.40 Uhr, erreicht Yangon 6.20 Uhr, jedoch meist mit Verspätung, 10.150 Kyat Upper Class, 5.100 Kyat Ordinary Class
→ Fähre über den Yangon-Fluss nach Dala: Vom Pansodan-Pier nahe dem Hotel The Strand, könnte ihr für 2.000 Kyat pro Strecke, nach Dala übersetzen.
→ Taxi nach Kyaihkto: 100.000 Kyat (netter 50-Jähriger Aung Maw, Telefon: 09-9543999964)
Übernachten in Yangon
Achtung: Die angegebenen Preise sind für Walk-in-Gäste. Bei Agoda.com, Booking.com & Co. können die Zimmerpreise variieren.
Azumaya Hotel
UNSER TIPP (Hier haben wir beim letzten Mal übernachtet): Azumaya Hotel, ehemals Lavender, hat einen super Ausblick auf die Shwedagon-Pagode – näher und günstiger übernachten am Highlight geht nicht. Im japanischen Businesshotel verteilen sich auf fünf Etagen 60 gemütliche Zimmer. Den besten View haben Triple 511 und Doppelzimmer 512. Kostenpunkt: Standard 50 US-Dollar, Superior 55-60 US-Dollar, Deluxe 65-70 und Executive 80 US-Dollar. In der Moon Bar mit Terrasse erhaltet ihr das inkludierte Frühstück à la Japan, bei Wunsch Take-away. Ebenfalls im 6. OG: Open-Air Hot Bath (nur Männer) mit Sauna für Hotelgäste kostenlos, sonst 10 US-Dollar. Massage 10 US-Dollar/40 min, Wäscheservice. Adresse: ⇒ No. 55, Old Yar Tar Shay Road, nahe Ostaufgang der Shwedagon-Pagode, www.azumayamyanmar.com, reservation@azumayamyanmar.com, Telefon: 01-543436.

May Flower Inn
Das May Flower Inn befindet sich im indischen Viertel und somit zentral in der Altstadt. Doppelzimmer mit Teppich, kleiner Sitzgruppe, Schreibtisch, Mini-Balkon, inklusive Frühstück im 8. OG mit Blick über die City und zur Shwedagon Paya, (wir haben über Agoda 35 Euro gezahlt). Adresse: ⇒ No. 178, 29th Street, Telefon: 01-373895, 373896, 373897.
Clover Hotel
Nahe Kandawgyi-See und 10 Gehminuten zur Shwedagon-Pagode: Clover Hotel. Schicke geräumige Doppelzimmer mit Bad, Klimaanlage, WLAN, teils mit Sitzgruppe und Frühstück. Für das Superior, Deluxe sowie Deluxe Plus mit Shwedagon-View zahlt ihr ab 41 US-Dollar. Adresse: ⇒ No. 7A, Wingabar Road, www.cloverhotelsgroup.com, Telefon: 09-73177781-84.

Hotel Grand United
In Chinatown: Hotel Grand United (21st Downtown). Komfortable Doppelzimmer mit Minibar, TV, WLAN, Klimaanlage und Bad. Kostenpunkt: Superior Room ohne Fenster ab 28 US-Dollar, mit Fenster 31 US-Dollar, Deluxe mit Stadt- oder Flussblick 37 US-Dollar sowie Junior Suite 42 US-Dollar, inklusive Frühstücksbuffet im View Rooftop Restaurant, Adresse: ⇒ No. 66-70, 21st Street, Telefon: 01-378200, 01-378201, 01-378204.
NEU: Taschenbuch „Streifzüge durch Südostasien“![]() • Reportagen aus Myanmar, Thailand, Laos, Vietnam und Kambodscha • ⇒ BLICK INS BUCH bei Amazon |
east hotel, dining, art & craft
Boutique-Hotel mit Stil auf 10 Etagen: east hotel, dining, art & craft. Doppelzimmer in verschiedenen Kategorien mit Frühstück, Geschmacksache ist das teilweise verglaste Bad, Deluxe ab 45 US-Dollar, Junior Suite 65 US-Dollar (Badewanne mit Blick zur Shwedagon Paya). Adresse: ⇒ No. 234-240, Sule Pagoda Road (sehr befahren und laut), www.east.com.mm, Telefon: 09-73135311, 09-73135299.


Tadar Guest House
Für Sparfüchse: Tadar Guest House, einfache Minizimmer mit Doppelbett und Bad für 17 US-Dollar, (fragt gleich nach Eckzimmer 509, das ist etwas größer), Adresse: ⇒ No. 278/300, Mahabandoola Garden Street, Telefon: 01-255649, 09-5321483, 09-5501550.
Holly Hotel
Für alle, die in Yangon nur zur Durchreise übernachten wollen. Gegenüber dem Aung Mingalar Busterminal steht das Holly Hotel. 104 moderne Zimmer inklusive opulenten Frühstücksbuffet (auch mit Nutella), Deluxe Twin bzw. King ab 50 US-Dollar, Corner Room ab 60 US-Dollar, Premier Room ab 68 US-Dollar. Wir haben das letzte Mal für ein Doppelzimmer 73.000 Kyat gezahlt. Taxi zum gewünschten Busoffice 2.000 Kyat. Adresse: ⇒ Thiriyadanar Wholesale Market, Thudhamar Road, www.hollyhotelmyanmar.com, Telefon: 09-968866617-20.

501 Merchant Bed & Breakfast
Koloniales Shophouse mit Flair in toller Lage: 501 Merchant Bed & Breakfast. Vier Mini-Doppelzimmer für je 18 US-Dollar und zwei Schlafsäle (10 Betten für Frauen, 8 Betten für Männer, jedes Bett mit Leseleuchte und Vorhang für 6 US-Dollar) stehen den Gästen zur Verfügung. Alle sind mit Gemeinschaftsbäder und WCs, WiFi, AC sowie Frühstück. Organisation von Tickets und Trips, Schließfächer, Wäscheservice. Adresse: ⇒ No. 501, Merchant Road Ecke 39th Street, 501merchantbnb@gmail.com, Telefon: 01-385260, 387630.
Beliebteste Hostels von Yangon
Hostels: z. B. Shannkalay Hostel, Everest Hotel (trägt wirklich den Namen Hotel), Backpacker Bed & Breakfast, 20th Street Hostel, Space Boutique Hostel, Scott@31st Street und Shwe Yo Vintage Hostel. In diesen Hostels bekommst du ein Bett ab 6 Euro über diverse Internetanbieter.
Banken und ATMs in Yangon

Öffnungszeiten: Wie überall in Myanmar haben die Banken von Montag bis Freitag von 9.30 bis 15 Uhr geöffnet.
AGD Bank (Asia Green Development Bank), Adresse: ⇒ Sule Pagoda Road (gegenüber Mahabandoola Garden)
AYA Bank (Ayeyarwady Bank), Adresse: ⇒ No. 416, Mahabandoola Road (gegenüber Rathaus bzw. Immanuel-Kirche, Siehe Foto oben)
KBZ Bank (Kanbawza Bank), Adresse: u. a. in der Shwedagon Pagoda Road am Theingyi-Markt, nur ATM in der ⇒ Shwebontha Road (zwischen Anawrahta und Mahabandoola Road)
CB Bank hat in der Eingangshalle im Hauptbahnhof einen Geldwechselcounter, täglich offen von 10 bis 16 Uhr.
Restaurants in Yangon
Monsoon Restaurant & Bar
Ein gelbes Kolonialhaus in Downtown beherbergt das Monsoon Restaurant & Bar. Exellente Küche: Ein Mix aus Myanmar, Thailand und Indochina lädt den Gast zum Schnabulieren ein. Burmesische Speisen: Teeblättersalat 3.900 Kyat, Mohinga 5.900 Kyat, Ayeyarwady-Butterfischcurry 8.900 Kyat. Thaigerichte: Satay-Spieße vom Huhn 8.900 Kyat, Tom Yam Gung ab 3.500 Kyat, Tom Kha Gai 2.500 Kyat, Thai-Curry ab 8.900 Kyat. Vietnamesische Frühlingsrollen kosten 5.900 Kyat und Nudelsuppe Pho ab 6.900 Kyat. Gerichte aus Laos und Kambodscha bewegen sich im gleichen Preislevel. Dessert ab 3.900 Kyat, Juice und Smoothie ab 3.000 Kyat, Softdrinks 2.500 Kyat, Cocktails ab 5.000 Kyat. Happy Hour 17-19 Uhr. Öffnungszeiten von 10 bis 23 Uhr. Adresse: ⇒ No. 85-87 Thein Phyu Road.

Rangoon Tea House
Laut und immer rammelvoll ist’s im Rangoon Tea House. Manchmal solltet ihr Wartezeiten für freie Plätze von fünf bis zehn Minuten einplanen. Hier dominiert die Kulinarik aus Myanmar, Indien und China. Vegetable Biryani ab 9.800 Kyat, Roti Wrap 7.500 Kyat, Hainese Chicken Rice ab 5.200 Kyat, Coconut Noodles ab 2.200 Kyat, Mohinga ab 2.000 Kyat, Tea Leave Pork Neck und Shan Butterfish á 7.800 Kyat, Pennywort Salad und Aubergine Baozi je 3.000 Kyat und Mutton Shank Curry ab 13.800 Kyat. Alle Preise plus Tax und Servicegebühr. Gekocht wird ohne MSG, künstliche Farbstoffe und Palmöl. Große Auswahl an Getränken, Trinkwasser in Glasflasche gratis. Offen von Fr-Sa 7 bis 24 Uhr und So-Do 7 bis 22 Uhr. Happy Hour Mo-Fr von 15 bis 19 Uhr. Adresse: ⇒ No. 77-79, Pansodan Road.

Gecko
Im Gecko kommen seit fünf Jahren frische japanische Köstlichkeiten auf den Tisch. Sushi starten bei 4.000 Kyat (2 Stück), Maki Mono (9 Stück) kosten 14.000 Kyat und Spicy Salmon Sushi Rolls 12.000 Kyat. Crispy Tofu & Curried Glass Noodles Soup und Tori Tsuikune Nabe (Hot Pot) á 12.000 Kyat. Als Dessert gibt’s Mango Nigiri oder Banana Cheroots (Spring rolls) für je 5.000 Kyat. Sake ab 7.000 Kyat, Bier ab 2.950 Kyat, Softdrinks 3.000 Kyat. Preise plus Tax und Bedingungsgebühr. Na dann: Hände falten und Itadakimasu! Freitag gibt’s Livemusik 20-22 Uhr. Gecko Weekend Brunch 11-15 Uhr. Geöffnet täglich 11 bis 23 Uhr. Adresse: ⇒ No. 535, Merchant Road.

The News Room
The News Room – Cafe Deli im Yangon Excelsior Hotel. Feine Speisen für den Gaumen im schicken Ambiente: Tapas 3-5 US-Dollar, Gazpacho mit Krabbenfleisch 6 US-Dollar, Tequila Toastada Bowl 9 US-Dollar, Mentaiko alla Chitarra 13 US-Dollar, Jasmine Panna Cotta 4 US-Dollar, Tee- und Kaffeespezialitäten ab 5 US-Dollar, Cocktails 7 US-Dollar. Täglich geöffnet von 6.30 bis 22 Uhr. Adresse: ⇒ No. 19/43 Bo Son Pat Street, zwischen 30th und 31st Street.

Moon Bar
Sundowner mit Shwedagon-View: Moon Bar. Japaner Yasuaki Tsukahara managt die neue Location. Alle Preise in US-Dollar: Große Weinkarte (international und local): Glas ab 4, Flasche deutscher Dornfelder 35, Myanmar Bier ab 3,20, Shochu ab 5,70, Whisky ab 5, Softdrink ab 3. Snacks: Japanese Curry ab 5, Cheese Set 7, Dried Seafood ab 3, Geöffnet von 17 bis 21 Uhr. Adresse: ⇒ No. 55, Old Yar Tar Shay Road, nahe Ostaufgang der Shwedagon Paya.

Sweet Nepali Food
Etwas versteckt liegt das Sweet Nepali Food Restaurant. Leckere nepalesische sowie indische Gerichte stehen auf der Speisekarte: Chapati mit diversen Saucen, Egg Curry und Fish Masala je 1.500 Kyat, Chicken Masala und Reis mit Gemüse á 2.000 Kyat, Salate ab 1.500 Kyat, Softdrinks 1.000 Kyat, Joghurt 1.500 Kyat, Tee 500 Kyat. Adresse: ⇒ No. 63 Bo Son Pat Street, zwischen 30th und 31st Street, südwestlich der Sule-Pagode.

Danuphyu Daw Saw Yi
Gutes Bamar-Food gibts im Danuphyu Daw Saw Yi. Im weiß gefliesten und mit Neonröhren hell erleuchteten Restaurant könnt ihr die Speisen hinter der verglasten Ladentheke selbst aussuchen. Vier Gemüsecurrys, Reis, Suppe, frisches Gemüse für zwei Personen und ein Bier für 6.500 Kyat. Täglich 9-21 Uhr geöffnet. Adresse: ⇒ No. 175/177, 29th Street.
Lotteria
Heißhunger auf Burger? Die asiatische Fastfood-Kette Lotteria eröffnete 2013 das erste Restaurant im Junction Square, heute sind es über 20 in Yangon. Burger und Huhngerichte, auch mit Reis, sind im Angebot. Chicken Burger Set mit Pommes und Coke 4.400 Kyat und Chicken Nuggets (5 Stück) 1.800 Kyat. Geöffnet 9-22 Uhr. Adresse: ⇒ z. B. im Shopping Centre Junction Square, Kyaw Taw Road.
Fudo Bakery & Cafe
Die moderne Fudo Bakery & Cafe ist mit mehreren Filialen in Yangon vertreten. Hier könnt ihr von 7 bis 23 Uhr Allerlei essen. Kuchen, Brot und Snacks ab 600 Kyat, Burger 2.800 Kyat, Sandwich mit Pommes ab 2.500 Kyat, Springrolls 2.000 Kyat, Set Menu ab 4.000 Kyat, Kaffee 1.000 Kyat, Joghurt 1.500 Kyat. Adresse: ⇒ Merchant Road Ecke Bogalay Street.
Parisian Cake & Coffee
Ideal für eine Kaffeepause in Downtown: Parisian Cake & Coffee. Schmackhafte Kuchen, Pasteten, Pizzen, Muffins und Gebäck ab 600 Kyat hält das Café für den Gast bereit. Unbedingt probieren: abgepackte Schweinsohren für 2.000 Kyat. Wer die nicht kennt: Gebäck aus Blätterteig mit Zucker bestreut. Geöffnet von 7 bis 21 Uhr, Adresse: ⇒ No. 22, Sule Pagoda Road.

Karaweik Palace
Vornehm und stilvoll gehts im Karaweik Palace, einem Nachbau einer königlichen Barke auf dem Kandawgyi-See, zu. Zum Buffet mit köstlichen burmesischen und internationalen Speisen genießen die Gäste die Royal Culture Show mit Tanz- und Musikaufführungen. Täglich von 18 bis 20.30 Uhr, ab 33.000 Kyat pro Person.

999 Shan Noodle Shop
Nudelsuppe zum Frühstück? Im 999 Shan Noodle Shop werden Shan-Nudelsuppen und Salat in verschieden Variationen mit Gemüse, Tofu und Huhn, Frühlingsrollen, frittierter Tofu sowie einige Reisgerichte serviert. Täglich 6-19 Uhr, Adresse: ⇒ No. 130b, 34th Street, gleich hinter dem Rathaus.
Restaurants in der 19th Street
BBQ-Fans kommen in der 19th Street voll auf ihre Kosten. Am Abend bieten hier Köche in Straßenrestaurants Grillspießchen mit Fleisch, Gemüse, Tofu, Innereien, Meeresfrüchte und gegrillten Fisch an. Spießchen ab 500 Kyat, großes Myanmar Beer 2.000 Kyat. Adresse: ⇒ Chinatown, 19th Street (zwischen Anawrahta und Mahabandoola Road).
KoSan Café, Bar and Restaurant
Beliebte Traveller-Location: KoSan Café, Bar and Restaurant, japanische, mexikanische und Reisgerichte, Burger, French Toast, Pommes, Tomatensalat ab 1.500 Kyat. Cocktails ab 800 Kyat (Mojito), Bier ab 1.300 (kl. Flasche). Geöffnet 13 bis 23 Uhr, Adresse: ⇒ Chinatown, No. 108, 19th Street.
Shoppen in Yangon
Junction Square Shopping Centre
Junction Square Shopping Centre, Geschäfte mit Kleidung, Schuhe, Optiker, Restaurants und Kino. Täglich geöffnet 9-21 Uhr. Adresse: ⇒ Kyaw Taw Road (zwischen Hanthawaddy Circle Train Station und Pyay Road). Ähnliches Angebot auch im Junction Center in der ⇒ Anawarahta Road Ecke Lann Thit Road und im Einkaufzentrum im Junction City Tower in der ⇒ Bogyoke Aung San Road Ecke Shwedagon Pagoda Road.


Bogyoke Aung San Market
Beste Adresse für den Souvenireinkauf ist der Bogyoke Aung San Market an gleichnamiger Straße. Hier findet ihr eine große Angebotspalette an Lackarbeiten, Stoffen, Marionetten, Schmuck, Edelsteinen, Gemälden, Holzschnitzereien, Schuhen und Kleidung.

Convenience Stores City Mart, Grab & Go und 1Stop Mart haben Getränke, Süßigkeiten, Knabbereien, Obst, Gemüse, Wurst, Kosmetikartikel sowie ausländische Produkte im Angebot. Diverse Filialen in der Stadt sind 24/7 geöffnet.
Souvenirshop Hla Day
Hla Day heißt auf Burmesisch „Schön“. Und genauso schön sind die Produkte in einer Art Fair Trade Shop. Kleine lokale Firmen oder Einzelpersonen stellen in Handarbeit tolle Artikel im trendy Design her. Zur Auswahl stehen Kleidung, Möbel, Leuchten, Spielzeug, Schmuck, Schreibwaren, Schirme und Taschen. Preise: Stofftiere ab 6.000 Kyat, Federetui und Handpuppe je 5.000 Kyat, Lesezeichen 4.000 Kyat, Kissenhülle 21.000 Kyat, Recyclingbag 38.000 Kyat. Schmuckworkshop, täglich geöffnet 10-21.30 Uhr, Adresse: ⇒ No. 81, Pansodan Road.

Souvenirshop Pomelo
Mit einer roten Pappmaché-Giraffe lockt das Geschäft Pomelo seine Kunden ins 1. Obergeschoss. Das Geschäftskonzept und Warenangebot sind ähnlich wie bei Hla Day. Interessierte können auch hier in einen Schmuckkurs die eigene Kette oder Ohrringe kreieren. Öffnungszeiten 9-20 Uhr, Adresse: ⇒ No. 89, Thein Phyu Road, Nachbar von Monsoon Restaurant.

Postamt im alten Telegraph Office
Im Postamt vom alten Telegraph Office könnt ihr eure Souvenirs nach Hause schicken. EMS International Express Mail Service nach Deutschland: Ein Päckchen (0,5 kg) kostet 46.200 Kyat, für das Paket 1 kg 56.980 Kyat, 5 kg 130.900 Kyat, 10 kg 246.400 Kyat und 20 kg 400.400 Kyat. Adresse: ⇒ Mahabandoola Road, nahe AYA Bank und Rathaus.
Erste Hilfe im Krankheitsfall
International SOS Yangon Clinic mit englischsprechenden Ärzten (www.internationalsos.de, Tel. 01-657922, Mo-Fr 8.30-17.30 Uhr, Sa 8.30-12.30 Uhr, 24-stündige Notfallversorgung, Adresse: ⇒ Inya Lake Hotel, No. 37, Kaba Aye Pagoda Road, Yangon)
Asia Royal General Hospital (eröffnet 2000), www.asiaroyalhospital.com, Tel. 01-538055, 2304999, Service 8-20 Uhr, 24-Stunden-Bereitschaft, Adresse: ⇒ No. 14, Baho Street, Sanchaung Township, Yangon)
Pun Hlaing Siloam Hospital (www.punhlainghospitals.com, phsh@spa-com.mm, Tel. 01-684323, 684325, 684336, Adresse: Pun Hlaing Golf Estate Avenue, Hlaing Thayar Township, Yangon, und Pun Hlaing Clinic, Tel. 01-250677, Adresse: ⇒ No. 238, Bogyoke Aung San Road, Botataung Township, Yangon)
Bangkok Hospital Office (eröffnet 2002), www.bangkokhospitalmyanmar.com, Tel. 01-202120, 299797, 24h-Notruf 09-5106666, Geöffnet: 9-17 Uhr, Adresse: ⇒ No. 181, Bo Myat Tun Street, Botataung Township, Yangon)
Australian Embassy Medical Clinic and Dental Surgery mark.hampson@dfat.gov.au, aussieclinicyangon@gmail.com ,Tel. 01-558353, Mo-Sa 8-16 Uhr, Adresse: ⇒ Unit 206, Golden Hill Tower, No. 24-26, Kaba Aye Pagoda Road, Bahan Township, Yangon)
Unterwegs in Yangon
Motorbike: In Yangons Innenstadt dürfen selbst Einheimische keine Motorbikes fahren. Ebenso ist es illegal als Tourist hier ein Zweirad zu steuern.
Taxis findet ihr an jeder Ecke im Zentrum, einfach heranwinken. Wer nicht über den Preis verhandeln möchte, bucht gleich ein Taxi im Hotel oder Gästehaus. Preise von Downtown: 3.000 Kyat zur Shwedagon-Pagode, Chauk Htat Gyi bzw. Nga Htat Gyi Paya oder zum Shoppingcenter Junction Square, 8.000 Kyat zum Aung Mingalar Busterminal oder Airport, ab 6.000 Kyat zur Dagon Ayar Highway Bus Station.
Wie wär’s mit einer Hop-On Hop-Off-Stadtrundfahrt im offenen roten Mingalarbus? Hierbei seid ihr flexibel und könnt je nach Belieben die Sights erkunden. Erster Bus startet um 7 Uhr vor dem Rathaus nahe Sule-Pagode, letzter um 21.10 Uhr. An folgenden sieben Stationen könnt ihr ein- bzw. aussteigen: Sule-Pagode, Pansodan Jetty, Botataung-Pagode, Secretatriat Office, Kandawgyi-Park, Shwedagon-Pagode und Bogyoke-Markt. Kostenpunkt: 15 US-Dollar pro Person, gültig den ganzen Tag. Buchung online www.mingalarbus.com
Radfahren: Der Reisespezialist für Fahrradtouren Uncharted Horizons Myanmar bietet Ausflüge mit dem Rad durch Yangon und in die Umgebung an. Die beliebten Tagestouren, wie Island and Rivers (44.000 Kyat), Twantay Explorer (68.000 Kyat) und Yangon Wild West (44.000 Kyat) , sollte sich kein Cyclist entgehen lassen. Vorteil: Inhaber Jochen Meissner spricht Deutsch und ist selbst begeisterter Biker und Abenteurer. Hier findest du Uncharted Horizons Myanmar: Adresse: ⇒ No. 109, 49th Street (middle block), Telefon: 094-50062960 und 09-971176085, www.uncharted-horizons-myanmar.com, info@uncharted-horizons-myanmar.com



![]() Für MYANMAR REISETIPPS schreiben Annett und Mario Weigt.
Unser Business: Fotografie, Reisejournalismus und Bücher füllen. Unser Schwerpunkt: Südostasien. Veröffentlichungen in: GEO, GEO Saison, National Geographic, Stern, in etlichen Bildbänden und Reiseführern (Stefan Loose, Marco Polo, Polyglott, Dumont). Jedes Jahr sind wir für unseren Job in SOA und davon zwei Monate in Myanmar – und das seit knapp 20 Jahren.
Hier erfährst du mehr: ÜBER UNS Fotografische Highlights: INSTAGRAM |
** BESTSELLER 2020 **
• Edel im Hartschuber • Premium Bildband „MYANMAR | BURMA“ ![]() • 224 Seiten mit 350 Fotos, Hartschuber, Schutzumschlag, edles Papier • ⇒ BLICK INS BUCH bei Amazon |
** BESTSELLER 2020 **
• Edel im Hartschuber • Premium Bildband „MYANMAR | BURMA“ ![]() • 224 Seiten mit 350 Fotos, Hartschuber, Schutzumschlag, edles Papier • ⇒ BLICK INS BUCH bei Amazon |
Online Shop MEDITATIVE FOTOGRAFIE
Der Blickfang für eure Wand
Neu! Jetzt auch online bestellen!
In diesem Shop könnt ihr unsere Fotografien, z. B. von der Serie DER ROTE SCHIRM und von Myanmar, als hochwertige Prints, kaschiert auf edlem Alu-Dibond bzw. unter Acrylglas oder gedruckt auf haptischer Leinwand in verschiedenen Größen bestellen. Schaut mal rein!
Hier geht’s zu unserem Online Shop: www.Meditative-Fotos.de

Nachricht für die Autoren
Du möchtest Tipps, Anregungen oder ein Feedback hinterlassen? Dann nutze bitte dieses Kontaktformular! Hier findest du alles zum Thema Datenschutz.