WILLKOMMEN BEI MYANMAR REISETIPPS
• MAWLAMYAING UND DER LIEGENDE BUDDHA IN MUDON •
ACHTUNG! Die Seite MAWLAMYAING hat 2020 ein umfassendes Update bekommen. Hier geht’s zur neuen Seite: Tipps für Mawlamyaing |
Du möchtest die Stadt Mawlamyaing und den Buddha-Park in Mudon besuchen? Hier bekommst du die besten Tipps (Anfahrt, Hotels, Restaurants, Ausflüge uvm.) für deine Reise!
Letztes Update: 20.03.2019 |
Bildband „Best of MYANMAR – 66 Highlights“![]() • 126 Seiten mit 220 Fotos • Ausführliche Beschreibungen und wertvolle Reisetipps für alle Highlights • ⇒ BLICK INS BUCH bei Amazon |
INHALT MAWLAMYAING 1. Ausflüge von Mawlamyaing ins Umland 1.1 Mit dem Motorbike zum längsten Buddha der Welt 1.2 Heiliger Berg Kyauk Ta Lon Taung 1.3 Bin Hlaing Paya 1.4 Nwa-La-Bo-Pagode – Pilgerort der Burmesen 1.5 Klosterkomplex U Nar Auk 2. An- und Weiterreise 3. Übernachtungen in Mawlamyaing 4. Restaurants in Mawlamyaing 5. Banken und ATMs in Mawlamyaing 6. Shoppen in Mawlamyaing |

Mawlamyaing, Mawlamyine oder Moulmein, die Stadt mit seinen grünen Hügel voller Pagoden und Klöster ist ein lohnenswertes Reiseziel in Myanmar. Mawlamyaing liegt am Zusammenfluss von Gyaing- und Thanlwin-Fluss und knapp 300 Kilometer südöstlich von der Wirtschaftsmetropole Yangon entfernt. Hier könnt ihr zahlreiche Sakralstätten besuchen und in der näheren Umgebung viel entdecken. Weiter unten im Beitrag zeigen wir die lohnendsten Ausflüge ins Umland.



Was sich immer lohnt: Schlendert durch einen der vielen bunten Märkte. Hier gibt es nicht nur viel zu kaufen, sondern ihr werdet viele Bekanntschaften mit den netten Menschen machen. In Mawlamyaing wird auch gehandelt, aber wir haben keinen einzigen Verkäufer gehabt, der uns abgezockt hat. Im Gegenteil, manchmal legten uns Händler zu unserem Einkauf noch eine Mandarine oder einen Apfel kostenlos dazu.




In der Multikulti-Stadt kann man neben Pagoden, Moscheen und Kirchen auch einige Hindu-Tempel und Schreine besuchen. Oft feiern die Tamilen Tempelfeste.


NEU: Taschenbuch „Streifzüge durch Südostasien“![]() • Reportagen aus Myanmar, Thailand, Laos, Vietnam und Kambodscha • ⇒ BLICK INS BUCH bei Amazon |
Was ihr keinesfalls verpassen solltet: den Sonnenuntergang von der Kyaik Than Lan Pagode! Denn hier saß einst schon Schriftsteller Rudyard Kipling und schrieb in seinem Gedicht „Road to Mandalay“: „By the old Moulmein Pagoda, lookin‘ lazy at the sea, …“.

Ausflüge ins Umland
In der Umgebung locken Sehenswürdigkeiten wie der weltweit größte liegende Buddha Win Sein Taw Ya bei Mudon, die Karstfelsen Kyauk Ta Lon Taung und Yadana Taung, das Kloster U Nar Auk oder die Pilgerstätte und Pagode Nwa La Bo auf 600 Meter Höhe. Weiterhin haben wir bei der letzten Reise für euch die Insel Bilu Kyun erkundet.
Alles über unsere Tour zur: ⇒ Insel Bilu Kyun |
Mit dem Motorbike zum längsten Buddha der Welt
Wie immer müssen wir beim Fotografieren beweglich und unabhängig sein, also mieten wir uns ein Motorbike. An der Nationalstraße Nr. 8 in Richtung Mudon stehen nach ca. 20 Kilometer rechts und links zwei Karstfelsen. Kyauk Ta Lon Taung mit buddhistischen Stupas und Yadana Taung. Am letzteren befindet sich ein hinduistischer Tempel, wo sich eine Horde hungriger Affen tummelt. 500 Meter weiter biegt man links zum weltweit größten liegenden Buddha Win Sein Taw Ya ab. In dem gigantischen Buddha mit einer Länge von 183 Metern und 36 Meter Höhe könnt ihr 182 Räume mit Szenen aus dem Leben des Religionsgründers betreten. Auf dem hügligen Gelände entstehen neben dem Kloster immer mehr Statuen, Schreine und Stupas, z. B. die überdimendionale Mönchs-Figur mit Almosenschale an einem Teich. Einige Stände am Parkplatz bieten Snacks, Getränke und Souvenirs an.
Info: Kostenloser Eintritt und keine Parkgebühr. Anfahrt mit dem gemieteten Motorbike 10.000 Kyat oder bequemer im Taxi ab 45.000 Kyat. |








Heiliger Berg Kyauk Ta Lon Taung
Steil erhebt sich der schroffe Karstberg aus der flachen Ebene. Kyauk heißt auf Burmesisch Fels und Taung Berg. Der Aufstieg über 511 Stufen wird barfuß bewältigt und kann eine halbe Stunde dauern, bis man die Aussicht auf den benachbarten Berg Yadana Taung mit dem hinduistischen Tempel und die dahinterliegende Hügelkette genießen kann. Die Südspitze darf nicht von Frauen betreten werden.
Info: Eintritt frei. Trip per Motorbike: Tagesmiete 10.000 Kyat oder Halbtagestour (4 Stunden) per Daihatsu Hijet ab 30.000 Kyat. |



Pagode Bin Hlaing (Temple of Two Horses)
Ein Stück weiter vom weltweit größten liegenden Buddha Win Sein Taw Ya wartet ein von westlichen Touristen selten besuchtes Highlight – die Pagode Bin Hlaing, auch Temple of Two Horses. An der Nationalstraße Nr. 8 in Richtung Mudon, am KM 23 (von Mawlamyaing), empfängt euch – wie der Name sagt – ein Tempeleingang mit zwei großen weißen Pferden. Zum Kloster gehört ein Teich, mehrere Gebäude und ein Garten voller Nippes und Figuren. Dieser ist der Selfiehotspot bei Einheimischen – manchmal auch mit Touristen. Ein Haus beherbergt eine ca. 60 Meter lange Buddha-Figur. Sie ist zwar nicht mit dem Buddha Win Sein Taw Ya zu toppen, doch ebenfalls interessant. Im Inneren haben Mönche und Locals allerlei Devotionalien, Porzellan, Buddhas, Geldscheine aus aller Welt, etc. zusammengetragen.
Info: Täglich geöffnet, Eintritt und Parken kostenlos. Gut zu kombinieren mit Ausflug zum liegenden Buddha und den Karstbergen. |

Nwa-La-Bo-Pagode – Pilgerort der Burmesen
Über Myanmars längste Straßen- und Eisenbahnbrücke (3,5 Kilometer) geht es am nächsten Tag über die Kleinstadt Mottama weiter zum Dorf Kyone Ka, dass sich ca. 20 Kilometer nördlich von Mawlamyaing befindet. An einem Parkplatz mit ein paar kleinen Restaurants stehen schon einige Trucks bereit. Besonders an den Wochenenden wollen viele burmesische Pilger auf den Berg zur Nwa-La-Bo-Pagode. Mit dem zweiten Truck kommen wir auf der Ladefläche mit. Die 20-minütige Fahrt führt über steile Kurven auf eine Höhe von 600 Meter. Im Jahr 911 vom Eremit Taik Tha errichtet, fünf Jahre früher als der Goldene Felsen Kyaikhtiyo, besteht das Heiligtum aus drei vergoldeten Felsblöcken. Historiker behaupten, dass sich im mittleren Felsen ein Haar von Buddha befindet. Bei guter Sicht könnt ihr bis zum Golf von Mottama schauen.
Achtung: Die Trucks fahren nur, wenn sie auch wirklich voll sind. An normalen Wochentagen kann die Wartezeit ein paar Stunden dauern, es sei denn, ihr zahlt für den kompletten Truck 45 US-Dollar. Allein mit dem Motorbike oder eigenen PKW darf man nicht auf den Berg zur Pagode.
Info: Täglich geöffnet, Eintritt frei. Truckfahrt (von der Basisstation zur Pagode und zurück) 1.000 Kyat. |

Klosterkomplex U Nar Auk
Die Ende des 19. Jahrhunderts entstandene Klosteranlage U Nar Auk im Dorf Kaw Nhat (auch Kor Nat) ist ein architektonisches Kleinod. Benannt nach dem wohlhabenden Bauherrn U Nar Auk, besteht das Areal aus Schreinen, Ordinationshalle und der Gold-Pagode. Einige Heiligtümer weisen mehrstufige Staffeldächer Pyathat mit wunderschönen Verzierungen auf.
Hinkommen: Vom Zentrum 3 km südlich, am Kreisel nahe Zeigyo-Busterminal links der Straße in Richtung Hpa-an folgen, knapp 20 km inklusive zwei Fluss-Brücken. Rechts ab und nochmals 6 km bis Dorf Kaw Nhat.
Info: Eintritt frei. Fahrt mit dem gemieteten Motorbike 10.000 Kyat oder Halbtagestour (4 Stunden) per Daihatsu Hijet ab 30.000 Kyat. |




An- und Weiterreise
Mit dem Zug:
→ Zug nach Yangon: Tageszug Nr. 90, Start 8 Uhr, Nachtzüge (ohne Schlafwagen!) Nr. 176, Start 21 Uhr und Nr. 36, Start 19 Uhr, ca. 10 h, 4.250 Kyat, Stopps in Bago 3.150 Kyat, Kyaikhto 1.900 Kyat und in Thaton 950 Kyat. Alle Ticketpreise in der Upper Class.
→ Zug von Yangon: Tageszug Nr. 89, Start 7.15 Uhr, Nachtzüge (ohne Schlafwagen!) Nr. 175, Start 18.30 Uhr und Nr. 35, Start 21 Uhr, ca. 10 h, 4.250 Kyat Upper Class
→ Zug nach Dawei: Nr. 175, Start 4.30 Uhr, Ankunft 19 Uhr, 13-14 h, 5.900 Kyat Upper Class, 2.950 Kyat Ordinary Class, Halt in Ye 10.25 Uhr
→ Zug von Dawei: Nr. 176, Start 5.40 Uhr, Ankunft 20.25 Uhr, 13-14 h, 5.900 Kyat Upper Class, 2.950 Kyat Ordinary Class, Halt 14.38 Uhr in Ye (Ticket Upper Class 2.200 Kyat, Ordinary Class 1.100 Kyat)

Mit dem Bus:
→ Non-AC-Bus nach Ye (südlicher Busterminal Zeigyo): Start 6, 7.15, 9.15, 11 und 13 Uhr, 4 h, 3.000 Kyat
→ Minibus nach Ye: 3,5 h, ab 7.000 Kyat
→ Bus nach Yangon: Mandalar Minn Express, VIP 2+1 (siehe Foto), Start 8.30 Uhr, Ankunft 14.30 Uhr, inklusive Mittagspause von 30 Minuten, 12.000 Kyat, normaler Bus 2+2 für 6.000 Kyat
→ Bus von Yangon: Elite Express, VIP 2+1, Start 8.30 Uhr, 11.500 Kyat, oder Mandalar Minn Express, VIP 2+1, Start 8.30 Uhr, 12.000 Kyat
→ Bus nach Dawei: Start 11 Uhr, 7 h, 11.000 Kyat, VIP 2+1, 15.500 Kyat
→ Nachtbus nach Mandalay: Start 18 Uhr, Ankunft 5 Uhr, 15.500 Kyat
→ Nachtbus nach Thaunggyi: Shwe Mandalar Express, Start 19 Uhr, 19.000 Kyat, stoppt am nächsten Tag gegen Mittag in Shwenyaung (12 km vom Inle-See)
→ Non-AC-Bus von/nach Hpa-an (nahe Markt): Myat Yadanar Min, alle 30 Minuten, ab 5.30 bis 16 Uhr, 1-1,5 h, 1.000 Kyat

→ Taxi von/nach Ye: 3 h, 60.000 Kyat
→ Taxi von Busbahnhof ins Zentrum: ab 3.000 Kyat
Mit dem Boot:
→ Boot nach Hpa-an: Thiri Hanthar, Start 8 Uhr, stromaufwärts ca. 4 h, 8.000 Kyat/Person
→ Boot von Hpa-an: Thiri Hanthar, Start gegen 12 Uhr, 3 h, 8.000 Kyat/Person. Nur wenn sich genügend Leute zusammenfinden, organisiert auch das Golden Sky und Soe Brothers Guest House in Hpa-an ein Boot.
→ Boottrip Shampoo Island: 2.000 Kyat pro Person (hin und zurück)

Übernachtungen in Mawlamyaing
Achtung: Die angegebenen Preise sind für Walk-in-Gäste. Bei Agoda.com, Booking.com & Co. können die Zimmerpreise variieren.
Cinderella Hotel
Das Cinderella Hotel besitzt 23 hübsch möblierte und dekorierte Gästezimmer mit Klimaanlage, TV und Minibar, einige sind mit Balkon. Das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Wegen der Beliebtheit ist es ratsam vorher ein Zimmer zu reservieren! Walk-in-Gäste zahlen für ein Superior-Doppelzimmer inklusive Frühstück ab 50 US-Dollar, Deluxe ab 60 US-Dollar. Im Schlafsaal kostet ein Bett 15 US-Dollar (ohne Frühstück). Das Hotel kann auch über Agoda, Booking.com und Asiatravel.com gebucht werden. Adresse: ⇒ No. 21, Baho Road, www.cinderellahotel.com, hotel.cinderella@gmail.com, Telefon: 057-24411, 24860, 09-8703610, 09-795148233.


Sandalwood Hotel
Super Preis-Leistungs-Verhältnis: Unsere Wahl fiel wieder auf das 2008 eröffnete Sandalwood Hotel. Große, hell geflieste und tip-top saubere Zimmer, ausgestattet mit Klimaanlage, Kühlschrank, Schreibtisch, Bad, WiFi und TV. Die Preise inklusive das übliche Toast-Ei-Frühstück oder Fried Rice: Doppelzimmer 26.500 Kyat. Adresse: ⇒ No. 278, Myoma Tadar Street, Telefon: 057-27253, 21185, 09-8702511.

Ngwe Moe Hotel
Beste Übernachtungsadresse direkt am Thanlwin-Fluss ist das kürzlich renovierte Ngwe Moe Hotel. Die zwei Gebäudeteile, vier- bzw. fünfstöckig, beherbergen Zimmer unterschiedlicher Kategorien, alle mit Bad, TV, WiFi und Frühstück. Kostenpunkt: Superior 47 US-Dollar, Deluxe 53 US-Dollar, Deluxe Riverview 63 US-Dollar. Oft finden hier Hochzeiten und andere Feierlichkeiten statt. Adresse: ⇒ Strand Road Ecke Kyaikthoke Phayar Road, ngwemoereservation@gmail.com, ngwemoehotel@gmail.com, Telefon: 057-24703, 24704, 22870, 25553.


OK House
Die Zimmer im OK House sind etwas laut durch die direkte Lage am Zentral-Markt. Das Eckhaus hat 36 zweckmäßig eingerichtete Zimmer auf drei Etagen und eine Dachterrasse mit fantastischer Aussicht auf den Fluss Thanlwin. Doppelzimmer mit AC, TV, Bad und Frühstück kostet 35 US-Dollar, Einzelzimmer 30 US-Dollar. Die nette Besitzerin spricht gutes Englisch. Adresse: ⇒ No. 11,12, Strand Road Ecke Thaton Jetty Street, info@okhotel-mlm.com, Telefon: 057-25097, 24677, 09-49801500.
NEU: Taschenbuch „Streifzüge durch Südostasien“![]() • Reportagen aus Myanmar, Thailand, Laos, Vietnam und Kambodscha • ⇒ BLICK INS BUCH bei Amazon |
Breeze Guest House
Das blaue Breeze Guest House ist wohl die älteste Institution für Rucksackreisende. Die 37 Zimmer mit unterschiedlicher Ausstattung (nur wenige mit AC) und WiFi bekommt man schon ab 25 US-Dollar. Das Haus punktet mit zentraler Lage und das Personal organisiert Touren, Tickets und Motorbikes für 10.000 Kyat. breeze.guesthouse@gmail.com, Adresse: ⇒ Strand Road, zwischen Kyaik Than Lan Pagoda Street und Wut Kyi Phayar Street, Telefon: 057- 21450, 09-870 1180.
Aurora Guest House
Für den Low-Budget-Traveller: Kleine mufflige Fan- und AC-Räume für 20 US-Dollar, teilweise ohne Fenster und eigenen Bad. Unbedingt vorher die Matratzen ansehen, manche sind saudreckig. Adresse: ⇒ No. 277, Lower Main Road, Telefon: 057-22785.
Restaurants in Mawlamyaing
YKKO
Wer es klimatisiert und steril blitzblank mag, fühlt sich im YKKO wohl. Die moderne burmesische Restaurantkette bietet einen Mix aus nationaler und westlicher Küche an. Bekannt ist YKKO durch ihre Kyay-Oh, Reisnudelsuppe mit Schweinefleisch, Huhn, Seafood, Fischbälle oder Fisch. Die Anzahl der vegetarischen Speisen hält sich in Grenzen: BBQ Mais, Kartoffeln, Okra und Pilze, Eiersalat, gedünstetes Gemüse, auch mit Reis oder Nudeln, Thai-Suppe mit Gemüse, Eiscreme, Kaffee, Desserts, Kuchen und viele Säfte. Preis: Gerichte mit Getränk ab 5.000 Kyat/Person. Täglich 10–22 Uhr. Adresse: ⇒ im Ocean Supercenter (siehe unten).
Harbour Night Bazar
Unser Tipp: BBQ mit Sunset-View: Auf den Harbour Night Bazar am Thanlwin-Ufer, der ein kulinarischer Treff sowohl für Einheimische als auch für Ausländer ist, stellen ab dem späten Nachmittag ein Dutzend Grillstände und Restaurants Tische und Stühle bereit. Im Angebot: leckere Reis- und Nudelgerichte ab 2.000 Kyat, Salate ab 1.000 Kyat, Grillspieße ab 400 Kyat (vegetarisch) und gekühltes Bier ab 700 Kyat/Dose an. Geöffnet ab 17 Uhr bis 21.30 Uhr.



May South Indian Chetty Food
May South Indian Chetty Food nennt sich das südindische Restaurant an der Strand Road. Authentisches vegetarisches Thali für 1.400 Kyat, Puri mit drei Soßen und Dosa á 700 Kyat, Cola 300 Kyat. Adresse: ⇒ Strand Road, südlich vom Zeigyo-Markt. Geöffnet 9-21 Uhr. Können wir echt empfehlen!
Delifrance – Coffee & Bakery House
Fastfood, Kuchen und Getränke offeriert das Delifrance – Coffee & Bakery House. Brownies, Custard Bread 800 Kyat, Kuchen ab 500 Kyat, kleine Veggie Pizza 1.400 Kyat, Milchshakes 1.400 Kyat, Juice ab 1.000 Kyat, Smoothies 1.800 Kyat, eine Kugel Eiscreme 500 Kyat und Kaffeespezialitäten ab 500 Kyat. Adresse: ⇒ No. 366A, Strand Road, zwischen Dawei Tadar und Kyaik Thoke Phayar Street. Täglich 9 bis 21.30 Uhr.
Restaurants im Riverside Centre@Yarmanya
Im neuen Riverside Centre@Yarmanya haben sich folgende Restaurants eingemietet: O-Shabu Premium Hot Pot ist ein modern, klimatisiertes Lokal mit Sunset View über den Thanlwin-Fluss, offen von 10 bis 23 Uhr, und das Yarmanya Food Centre, geöffnet 6-20 Uhr. Neben dem Centre an einer Rasenfläche mit paar Imbissständen steht The Cargo Bar & Grill, Grillmenu ab 8.000 Kyat, geöffnet 16 bis 23 Uhr. Adresse: ⇒ Strand Road, .
Banken und ATMs in Mawlamyaing
Alle Banken haben Montag bis Freitag von 9.30 bis 15 Uhr geöffnet.
CB Bank mit Geldautomat, Adresse: ⇒ Strand Road, nahe Markt.
AYA Bank und ATM, Adresse: ⇒ No. 4D, Strand Road, 150 m nördlich vom Breeze Guest House.
Die AGD (Asia Green Development) Bank hat ebenfalls einen Geldautomat, Adresse: ⇒ No. 37, Strand Road.
Shoppen in Mawlamyaing
Das Ocean Supercenter ist ein modernes Einkaufszentrum mit Restaurants, Café, Geschäften und einem Supermarkt. Hier werden u. a. Obst, Gemüse, teils abgepackt, Thai-Jogurt, Kekse, Süßigkeiten, Knabbereien verkauft. Adresse: ⇒ Upper Main Road zwischen Thein Ghone Road und Tanintharyi Road. Offen von 9 bis 21 Uhr.
Eine neue Location und direkt am Thanlwin-Fluss: Riverside Centre@Yarmanya mit u. a. den U Mart und Crown Souvenir Shop. Adresse: ⇒ Strand Road, . Geöffnet 8-23 Uhr.
Im Zeigyo-Markt an der Strand Road und im Markt neben dem M.Y.C. sowie dem benachbarten Gassen verkaufen Händler Obst, Gemüse, Blumen, Gewürze, Haushaltswaren, Tee etc..
Das 4-stöckige Myine Yadanar Shopping Center (M.Y.C.) ist schon etwas in die Jahre gekommen. Es besitzt Geschäfte für Kleidung, Stoffe, Schmuck, Schuhe, Elektronikartikel und einen Spielbereich für Kinder.
Auch interessant: ⇒ Insel Bilu Kyun |

![]() Für MYANMAR REISETIPPS schreiben Annett und Mario Weigt.
Unser Business: Fotografie, Reisejournalismus und Bücher füllen. Unser Schwerpunkt: Südostasien. Veröffentlichungen in: GEO, GEO Saison, National Geographic, Stern, in etlichen Bildbänden und Reiseführern (Stefan Loose, Marco Polo, Polyglott, Dumont). Jedes Jahr sind wir für unseren Job in SOA und davon zwei Monate in Myanmar – und das seit knapp 20 Jahren.
Hier erfährst du mehr: ÜBER UNS Fotografische Highlights: INSTAGRAM |
** BESTSELLER 2018 **
• Edel im Hartschuber • Premium Bildband „MYANMAR | BURMA“ ![]() • 224 Seiten mit 350 Fotos, Hartschuber, Schutzumschlag, edles Papier • ⇒ BLICK INS BUCH bei Amazon |
